
Im Fokus der Entwickler bei Hiwin: Punktgenaue Positionierung, lange Lebensdauer und flexibele und modulare Integration. (Bild: Hiwin)
Er misst 320 auf 320 auf 100 Millimeter, der kleinste Linearmotor-Kreuztisch von Hiwin. Angetrieben durch dynamische, spielfreie Linearmotoren der Baureihe LMSA erreicht die kompakte Einheit mit der Typenbezeichnung LMX2LSA11 eine Wiederholgenauigkeit von 0,003 Millimeter.
Speziell für Laserapplikationen schützen thermostabile Faltenbälge Führungs- und Wegmesssystem vor Hitze und Staub — so will man bei Hiwin für eine lange Lebensdauer sorgen. Außenliegende Anschlagkanten und das Plug&Play-Konzept unterstützen die Integration des LMX2LSA11.
Die größeren Geschwister bieten jeweils einen Hub von 150 auf 150 Millimeter, 200 auf 200 Millimeter oder 300 auf 250 Millimeter. Die Ansteuerung der Linearmotoren erfolgt durch hauseigene Antriebsverstärker der Baureihe D1-N oder alternativ mit jedem vergleichbaren Antriebsverstärker. ssc
Auf der Motek 2015 stellte Hiwin einen Roboter vor. Wolfgang Kräußlich hat sich das mal genauer angesehen. Video: ke NEXT TV
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit