
Linearaktuator, (Bild: A-Drive Technology)
Motoren: Miniaturisierung Schritt für Schritt
Die Weiterentwicklung des Schrittmotors von A-Drive aufgrund steigender Leistungsfähigkeit der Prozessoren und optimierter Software wandelt ihn zu einem High-End-Servoantrieb. Ein neues magnetisches Design sorgt für verbesserte Laufeigenschaften, Hohlwellen erweitern die Einsatzmöglichkeiten und eine Miniaturtauchspule verringert das Bauvolumen. Die Motoren eignen sich für Anwendungen in der Elektronikfertigung oder Medizintechnik. Auch ein neuer Linearaktuator im Sortiment hat eine kompakte Bauform mit 15 mm Durchmesser. Gleichzeitig bietet das Gerät Technik auf aktuellem Stand und gewährleistet hohe Leistung und lange Lebensdauer. Zu den typischen Anwendungen zählen medizinische Geräte, das Halbleiterhandling, Ventilsteuerungen, X-Y-Tische, Handgeräte.
Hexapoden: Hochpräzisionsanwendungen bei mittleren Lasten

Mit den Hexapoden von Aerotech können bei der Positionierung mit sechs Freiheitsgraden Fortschritte erzielt werden. Das neueste Modell der Hexgen-Serie, der HEX300-230HL, wurde für Ultrapräzisionsanwendungen bei mittleren Lasten ausgelegt. Dazu zählen sowohl Sensorprüfungen als auch die Probenmanipulaton an Synchrotron-Strahlungsquellen. Eine Wiederholgenauigkeit von unter 5µm kann garantiert werden kann. Die Positionierung erfolgt über sechs hochauflösende Aktoren mit vorgespannten Präzisionslagern, Kugelrollspindeln und anderen Antriebskomponenten. Der bürstenlose AC-Servomotor ist direkt mit der Kugelrollspindel verbunden. Dies führt zu einer hohen Antriebssteifigkeit, einer besseren Positioniergenauigkeit und kleinsten Schrittweiten. Versteifte Kugelgelenke verringern die Reibung.
Tischzentrifugen: Individuell konzipiert

Die Anforderungen von Tischzentrifugen für klinische und wissenschaftliche Anwendungen sind vielfältig. Die in Tischzentrifugen eingesetzten Motoren von Groschopp müssen kompakte Abmessungen aufweisen und vibrationsarm laufen. Hierbei spielt auch die Materialverteilung – zum Beispiel die Ausbildung der Flansche – eine große Rolle. Hilfreich ist auch eine geringe Wellendurchbiegung, die durch einen möglichst kleinen Lagerabstand erreicht wird. Ein erhöhter Rundlauf wird durch eine definierte Wuchtgüte erreicht. Die Qualität der Wälzlager sowie die Schmierung wirkt sich auf Lautstärke und Vibrationen aus. Die Firma verifiziert alle Maßnahmen durch Messungen in der Zentrifuge – denn nur so lässt sich der Motor in Abhängigkeit von der jeweiligen Zentrifuge optimieren. mb
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit