
Die zweite Generation: Der neue Compact EHA soll den Anwendern mehr Sicherheit bieten.
Parker Hannifin hat mit dem Compact EHA einen elektrohydraulischen Linearantrieb entwickelt, der sich insbesondere für militärische Anwendungen, mobile Maschinen oder die Luft- und Raumfahrt eignet. Die Firma bietet die Option einer manuellen Freischaltfunktion an, die ein Bewegen der Last in Notsituationen wie einem Stromausfall erlaubt. Der Antrieb ist ein in sich geschlossener, doppeltwirkender Aktuator, der mit Hubgeschwindigkeiten von bis zu 84 Millimetern pro Sekunde arbeitet.
Alle neuen Modelle der Serie können in beliebiger Orientierung eingebaut und betrieben werden. Wo eine Komplettlösung aus einer Hand benötigt wird, bietet Parker ein maßgeschneidertes Leistungspaket einschließlich Spannungsversorgung, Ansteuerrelais und Verkabelung. Das Design des Antriebs integriert alle Komponenten in einem Monoblock-Gehäuse aus eloxiertem Aluminium.
Die Einheit beherbergt einen hydraulischen, doppeltwirkenden Hochleistungszylinder, der von einer umkehrbaren Zahnradpumpe angetrieben wird. Die Pumpe ist in den Hydrauliktank integriert und besitzt Druckbegrenzungs- und Rückschlagventile; sie wird durch einen integrierten Gleichstrom-Elektromotor mit 12 V oder 24 V angetrieben. Die Kolbenstange besteht aus rostfreiem Stahl.
Die Zylinderbohrung ist fein bearbeitet und soll zusammen mit Dichtelementen aus NBR- und Polyurethanwerkstoffen Leckagen sowie das Eindringen von Schmutz verhindern. Die Montagebohrungen für die Gelenklagerung befinden sich am Ende der Kolbenstange und im unteren Teil des Monoblock-Gehäuses, um die Montage zu erleichtern. Der Antrieb ist korrosionsbeständig und erfüllt die Bedingungen für Schutzart IP67. Bei Anlieferung ist der Antriebs bereits getestet, gespült und betriebsbereit mit Hydraulikflüssigkeit befüllt. Die Inbetriebnahme erfordert die Montagebolzen und eine passende Spannungsversorgung.
Das Design und die Konstruktionsweise des Linearantriebs ermöglichen hohe Kräfte von bis zu 21.3 kN beim Ausfahren und 16.0 kN beim Einfahren. Im Vergleich mit konventionellen Kugelumlaufspindel- oder Linearsystemen treten beim Compact EHA weniger Probleme mit zu großem Spiel auf. Der neue Linearantrieb kann bei Betriebstemperaturen zwischen -34 °C und +65 °C eingesetzt werden. Sein Geräuschpegel liegt unterhalb von 70 dB. Der Antrieb ist mit verschiedenen Motoren, Pumpen, Zylindern und Hublängen lieferbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung
Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit