Fluidtechnik
Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Kältetrockner auf neues Kältemittel umgestellt
Boge ist sich der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit bewusst und setzt sich daher für klimafreundliche Produkte ein.Weiterlesen...

Alles im Fluss: Sauber arbeiten in der Pneumatik
Um die Prozesssicherheit zu sichern, sind moderne Druckluftaufbereitungskomponenten zur Filterung, Schmierung und Regulierung der eingesetzten Druckluft erforderlich.Weiterlesen...

Kunststoffstopfen als Schutz für Hydraulikkomponenten
Argus Fluidtechnik produziert Hydraulikkomponenten. Für die zuverlässige Abdeckung der Komponenten sorgen Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto.Weiterlesen...

Digitalisierung: Vom Hydraulikrohr in die Cloud
Digitalisierung und Vernetzung sind 'Buzzwords' der industriellen Produktion. Der Nutzen ist vielfältig – auch bei der Montage von hydraulischen Rohrleitungen.Weiterlesen...

Der enorme Digitalisierungsschub fordert die Branche
In der Fluidtechnik herrscht ein Drang nach mehr Energieeffizienz. Wir haben vier Unternehmen befragt, mit welchen innovativen Lösungen sie den derzeitigen Herausforderungen im Markt begegnen.Weiterlesen...

In Corona-Zeiten: Die IFK erstmals rein virtuell
Im Pandemie-Jahr findet die International Fluid Power Conference (IFK) erstmals virtuell statt. Professor Jürgen Weber von der TU Dresden beschreibt die Vorteile des digitalen Formats.Weiterlesen...

Stauff-CEO: Diese Rolle hat Voswinkel bei Stauff Line gespielt
Seit 2017 ist Stauff Line die Marke von Stauff rund um Hydraulikleitungen. Dass dabei die Übernahme von Voswinkel aus dem Jahr 2015 eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat, verrät uns Stauff-CEO Jörg Deutz im Interview...Weiterlesen...

Drehzahlgeregelter Antrieb: Baukasten für Gesenkbiegepressen
Mit seinem drehzahlgeregelten Antrieb ePrax Modular präsentiert Hawe Automatisierungstechnik, bis zum 1. Mai 2019 noch Hoerbiger, jetzt eine spannende Neuheit für die hydraulische Steuerung von CNC-Gesenkbiegepressen. Die wichtigsten Details...Weiterlesen...

Hydraulik: Wann sich Flat-Face-Kupplungen wirklich lohnen...
Schnellverschluss-Kupplungen arbeiten unter ungünstigen Bedingungen. Staub, Schmutz und Lufteinschlüsse dürfen nicht ins Hydrauliksystem gelangen. Eine Konstruktion als flachdichtende Kupplung (Flat-Face-Kupplung) hat hier klare Vorteile...Weiterlesen...

Endlosvulkanisation: Präzisions-O-Ringe für große Durchmesser
In der Dichtungstechnik unterscheidet man zwischen O-Ringen aus extrudierten Schnüren und Präzisions-O-Ringen. Bisher war die Produktion auf Durchmesser bis 1.400 mm begrenzt. Mit einem neuen Verfahren sind nun auch größere Durchmesser möglich.Weiterlesen...