Fluidtechnik
Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Entwicklungen in der Mikrofluidik
Sie gilt als Zukunftstechnologie mit Potenzial: die Mikrofluidik. Vor allem in der Medizin entwickelt sie Nutzen. Mit ihr lassen sich hochpräzise Analyse- und Dosiergeräte herstellen. Aber auch in anderen Bereichen wird die Technologie interessanter.Weiterlesen...

Rohrverschraubungen für höchste Reinheitsstandards
Eine neue, patentierte Rohrverschraubung aus Edelstahl für branchenübergreifende Anwendungen verfügt über einen besonderen Clou: Die Materialgleichheit von Dichtung und Flanschverbindung. Der Neuling bietet keine Möglichkeit für Ablagerungen.Weiterlesen...

Mehrfach- und Mehrmedienkupplung in einem Acht-Achs-Roboter
Bye-bye defekte und verdrehte Versorgungskabel: Eine Mehrfachkupplung sorgt in einem Acht-Achs-Roboter dafür, dass die Versorgungsleitungen extreme Winkelbewegungen problemlos mitmachen. Die Umrüstung bietet aber noch mehr Vorteile.Weiterlesen...

Kompakter Verriegelungszylinder für den Spritzguss
Die Ingenieure haben intensiv getüftelt und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Die Rede ist von einem neuen Verriegelungszylinder, der durch seine kompakte Bauweise und hohe Haltekraft eine elegante Lösung für den Spritzguss bietet.Weiterlesen...

Zehn Regeln für ordnungsgemäße Schlauch- und Rohrführungen
Wenn Hochdruck-Hydraulikschläuche oder -rohre ausfallen, verursacht das hohe Kosten. Doch durch die richtigen Verlegetechniken lassen sich Ausfälle von Hydraulikschläuchen erheblich reduzieren. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln.Weiterlesen...

Vorwärtstreiber Digitalisierung: Trends in der Fluidtechnik
Laut VDMA kann man die Fluidtechnik als Vorreiter der Industrie-4.0-Philosophie bezeichnen, denn die Komponenten sind schon lange als dezentrale Antriebe mit integrierter Regelungs- und Steuerungstechnik ausgestattet und vernetzt. Eine Übersicht.Weiterlesen...

Mehr Laufzeit für Prüfzylinder
Kleine Amplituden sind für Hydraulikzylinder eine Herausforderung, weil der Schmierfilm an der Dichtung reißen kann. Eine neue Dichtung mit Carbon-Element von Hänchen löst dieses Problem.Weiterlesen...

Hydraulikflüssigkeiten sichern Komponenten langes Leben
Mit einem Fluidprüfstand von Bosch Rexroth können Additiv- und Schmierstoffhersteller nun unter realistischen Betriebsbedingungen das Verhalten von Fluiden und die Wechselwirkungen mit den Schlüsselkomponenten Pumpe und Motor testen.Weiterlesen...

So wird richtig kombiniert
Ein anschlussfertiges Hydraulikaggregat und die dazu passende produktspezifische Dokumentation auf Mausklick soll Konstrukteuren in Zukunft die Integration in Systeme erleichtern. In Hannover wird die Flex-Unit nicht nur zu sehen sein.Weiterlesen...

Wie Sie Fehler bei Montage & Verbindungstechnik vermeiden
Ohne sichere Verbindungen in Maschinen, würde die Produktion still stehen. Die hydraulische Verbindungstechnik gilt aber als Achillesverse. Was Konstrukteure und Monteure verbessern können, diskutierten Hydraulikexperten bei der fluid-Expertenrunde.Weiterlesen...