Fluidtechnik
Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Leichtbau bei Hydraulikzylindern: wann sind sie Standard?
Leichte Komponenten bringen Maschinenbauern Wettbewerbsvorteile. Trotzdem hinkt der Maschinen- und Anlagenbau hinterher. Nur einige Firmen setzen Leichtbaustoffe ein, etwa die Hydraulikzylinder-Hersteller. Wann werden die Leichtbau-Teile Standard?Weiterlesen...

Industrie 4.0 hat sich in der Fluidtechnik etabliert
Daten sind in der Industrie reichlich vorhanden. Wichtig ist: diese müssen so ausgewertet werden, dass Anwender den Zustand einer Komponenten auf einen Blick erkennen – Predictive Maintenance also. Aber spielt die auch in der Fluidtechnik eine Rolle?Weiterlesen...

Der Hellseher in der Maschine
Daten zu sammeln, ist eine Sache. Aber wie wandelt man Daten in Nutzen um, um Maschinen „hellseherisch“, sozusagen predictive, zu warten? Eine Herausforderung für viele Unternehmen aus der Fluidbranche. Ihr Domain-Know-how könnte ihnen dabei helfen.Weiterlesen...

Die Fluidtechnik ist noch lange nicht am Ende
Big Data – die große Chance der Fluidtechnik. Komponenten und Systeme werden zur Datenquelle. Intelligente Komponenten verraten, wann sie gewartet werden sollten. Das erhöht die Taktzahl an Innovationen. ke NEXT wirft einen Blick auf die Branche.Weiterlesen...

Dichtungsforschung von der Internationalen Dichtungstagung
Unter dem Leitgedanken „Dichtungstechnik – Unverzichtbar“ gab es auf der Internationalen Dichtungstagung im Oktober 2016 neueste Erkenntnisse aus der Dichtungsforschung. ke NEXT hat drei Untersuchungen unter die Lupe genommen.Weiterlesen...

Antriebstechnik bei Mobilen Maschinen - siegt die Elektrik?
Leiter der Mobima-Tagung Prof. Marcus Geimer ist Chef des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik und des angeschlossenen Teilinstituts Mobima am KIT. ke NEXT befragte ihn zu den aktuellen Trends bei mobilen Arbeitsmaschinen.Weiterlesen...

Bioschmierstoffe: Nische oder ernst zu nehmende Alternative?
Alle zwei Jahre organisiert die FNR die Bioschmierstofftagung, diesmal in Neuss. Dabei wird deutlich: Obwohl es nach wie vor Hemmnisse gibt, zeigen namhafte Anwender, zum Beispiel Continental, Interesse an den Bioschmierstoffen und Biohydraulikölen.Weiterlesen...

Wie dynamische Maschinensteuerung Anlagen effizienter macht
Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele Anwender und Betreiber erst einmal an neue Modelle oder bessere Motoren. Bei hydraulischen Systemen ist gibt es eine dritte Möglichkeit: drehzahlvariable Pumpenantriebe.Weiterlesen...

Schlauchheber mit Abschaltautomatik
Die neuen Schlauchheber von Timmer sind mit einer Abschaltautomatik in der Fernbedienung ausgerüstet. Dies spart Energie und Arbeitszeit. Ein Vakuum-Drucksensor misst permanent den Wert des Volumenstroms in der Abluft des Vakuumgebläses.Weiterlesen...

Schroeder Valves entwickelt Freilaufrückschlagventil
Der erste Schritt vom Spezialisten zum Generalisten? Anders als andere Ventile des Herstellers von Pumpenschutzarmaturen, ist die Smartline ein Serienprodukt.Weiterlesen...