Hydraulik
Die aktuellsten Nachrichten über Hydraulikventile, Hydraulikzylinder, Hydraulikpumpen, Hydrauliköle, Hydraulikschläuche, zugehörige Verbindungstechnik, Anwendungsbeispiele und vieles mehr finden Sie hier in der Rubrik Hydraulik.

Hydraulik-Schulungen: "Die Nachfrage ist beachtlich"
Wolf-Rüdiger Schmidt arbeitet bei der IHA, einer Schulungseinrichtung für Hydrauliker. Seine Erfahrung zeigt: Was die Aus- und Weiterbildung von Facharbeitern angeht, besteht Handlungsbedarf.Weiterlesen...

Kompetenzzentrum Hydraulik: Das Projekt nimmt Fahrt auf
Das Kompetenzzentrum Hydraulik wurde gegründet, um mehr praxisbezogene Forschung sowie bessere Aus- und Weiterbildung in der Region zu ermöglichen. Mit der Vergabe der Stiftungsprofessur und den ersten Absolventen kommt nun Schwung in das Projekt.Weiterlesen...

Cartridgeventile – mehr Funktionen in nur einem Ventil
Cartridgeventile haben viele Vorteile, beispielsweise sind sie in der Regel klein und leicht, sind flexibel und können viele Funktionen übernehmen. Höchste Zeit also, nach Neuentwicklungen und Anwendungen zu fragen.Weiterlesen...

Druck von außen und innen
Das Meeresbohrgerät Marum-MeBo des Zentrums für marine Umweltwissenschaften (Marum) der Uni Bremen wird weltweit zur Forschung eingesetzt. Mechanik und Hydraulik des Gerätes entwickelte Prakla Bohrtechnik in Zusammenarbeit mit Ruppel Hydraulik.Weiterlesen...

"Der Schlauch der Zukunft ist intelligent"
Ulrich Ammer, Schlauchexperte bei Eaton, sieht im Condition Monitoring die Zukunft der Hydraulikschläuche. Aktuell beobachtet er eine Aufspaltung des Marktes in günstige Standardware und individuelle Spezialprodukte.Weiterlesen...

DGT Gelenklagertechnik stellt sich auf mehr Nachfrage ein
Bei Bedarf flexibel anpassbar und wartungsfrei, so stellen sich viele Anwender ideale Gelenklager und Gelenkköpfe vor. Lieferant DGT Gelenklagertechnik erfüllt Sonderwünsche gerne, beobachtet den Trend zu wartungsfreien Lösungen jedoch kritisch. Denn welche Variante besser passt, hängt von der Anwendung ab.Weiterlesen...

Neues Befestigungssystem für Kolben im Hydraulikzylinder
Bisher wurden Kolben für Hydraulikzylinder überwiegend auf die Kolbenstange aufgeschraubt und durch Kleben gesichert. Vorteile hierbei sind die in der Regel ...Weiterlesen...

maßgeschneiderte Branchenlösungen auf der EuroBLECH
Auf der EuroBLECH 2014 stellt Bosch Rexroth maßgeschneiderte Lösungen für die Blechbearbeitung vor. Mit einfach integrierbaren multitechnologischen ...Weiterlesen...

WEH® Adapter für druckdichte Verbindungen in Sekundenschnelle
Leitungen aller Art, wie zum Beispiel Druckluft- und Hydraulikleitungen, stellen hohe Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Qualität. Denn druckdichte ...Weiterlesen...

Hydraulikölbehälter aus Aluminiumguss mit 123 Litern Nutzvolumen
R+L Hydraulics hat den bislang größten Serienbehälter aus Aluminiumguss mit einem Nutzvolumen von 123 Litern im Lieferprogramm. Der Hydrauliktank der ...Weiterlesen...