Mechanische Antriebstechnik
In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Kupplungen, Lager, Getriebe, Ketten, Riemen, Zahnstangen und viele weitere Komponenten der mechanischen Antriebstechnik.

Wann lohnen sich Kugelgewindetriebe?
Quizfrage zur Antriebstechnologie: Wenn Sie eine Axiallast von 500 Kilonewton über einen Hubweg von 1500 Millimeter bewegen müssen – verwenden Sie dazu einen Rollen- oder einen Kugelgewindetrieb?Weiterlesen...

Mobiles Gerät mit kundenspezifischer Bremslösung
Antriebshersteller Langguth lieferte für ein mobiles Röntgengerät einen Hubsäulenantrieb mit minimalem Platzbedarf. Für die Hubsäule wählte Langguth einen Kugelgewindetrieb von Hiwin, dessen hoher Wirkungsgrad ein neues Bremssystems erforderte.Weiterlesen...

Die Vermessung des Körpers
In der plastischen Chirurgie und der Orthopädie ist die präzise Vermessung des Körpers entscheidend für erfolgreiche Korrekturmaßnahmen wie Orthesen, Einlagen oder Fettabsaugungen. Moderne Scanverfahren haben inzwischen ältere Methoden abgelöst.Weiterlesen...

Werkzeugwechsel mit 1-Trak von Hepco Motion
Zusammen mit Walter Maschinenbau entwarf Hepcomotion eine Lösung für eine Werkzeugwechselvorrichtung in beengten Einbauverhältnissen. Die Lösung: 1-Trak, ein Schienensystem, mit dem die vom Kunden gewünschte Form realisiert werden kann.Weiterlesen...

Vierpunktlager von SKF
Wer ein Lager benötigt, das Axialbelastungen in beiden Richtungen aufnehmen kann und eine sehr enge axiale Wellenpositionstoleranz ermöglicht, findet in den platzsparenden SKF-Vierpunktlagern der Reihe QJ genau das.Weiterlesen...

Franz Kafka und die Antriebstechnik
Als der Spezialmaschinenhersteller Deimos vor der Aufgabe stand, mehrere Ebenen innerhalb einer Struktur rotieren zu lassen, war dem Unternehmen nicht klar, dass es ein Meisterwerk im Herzen Prags kreieren würde: Franz Kafkas Kopf - in Übergröße.Weiterlesen...

Frühzeitige Zahnradschäden verhindern
Wird das Wachstum von Verzahnungsteilen bei der Wärmebehandlung nicht beachtet, kann das zu vorzeitigem Ausfall führen. Anhand einer speziellen Vor-Wärmebehandlung stellt Keller fest, wie sich das Material beim Einsatzhärten verhält.Weiterlesen...

Gleitlager in Schiffsgeneratoren
In einem Eisbrecher der kanadischen Küstenwache sorgt ein geteiltes Zylinderrollenlager dafür, dass der Generator funktioniert und Stillstandszeiten reduziert werden. Bei Inspektion und Instandhaltung muss man keine Bauteile demontieren.Weiterlesen...

Gewindetrieb für elektromechanische Linearaktoren
Mit einer neuen Bauform und einem neuen Funktionsprinzip erweitert Schaeffler sein Spindelprogramm um einen besonders tragfähigen und leistungsdichten Gewindetrieb: den Planetenwälzgewindetrieb PWG.Weiterlesen...

Lager aus ölimprägnierten Material in einer Fischverarbeitungsanlage
Unterbricht ein Lagerdefekt einen kontinuierlichen Produktionsprozess, so ist das im Einzelfall eine ärgerliche Störung. Häufen sich solche Ausfälle, können empfindliche Einbußen in der Produktion zustande kommen.Weiterlesen...