
(Bild: Timken)
Die Timken Company stellt ein komplettes Portfolio an Pendelrollenlagern vor, das Größen bis 1250 mm Bohrungsdurchmesser umfasst. Die starke Nachfrage nach Hochleistungs-Pendelrollenlagern hatte Timken dazu bewogen, das Produktangebot zu erweitern auf ein nun umfassendes Sortiment von Größen in Stahl- und Messingkäfigen. Anwendern steht damit ein breites Spektrum aus einer Quelle zur Verfügung.
Timken hält nun ein komplettes Portfolio an Pendelrollenlagern für Anwender bereit. Die Lager weisen dank besserer Lastverteilung, einem größeren Oberflächenbereich, der reduzierten Reibung sowie stärkeren Käfigen eine höhere Lebensdauer auf.
Darüber hinaus wurde die Lagerbauform auch durch den Verzicht auf den zentralen Führungsring optimiert. Die Wälzlagerrollen werden stattdessen in Käfigtaschen geführt, damit wird ein Reibungspunkt beseitigt.

Durch Verzicht auf den zentralen Führungsring wird auch das Betriebsmoment um bis zu 4 % reduziert. Ohne Führungsring wird weniger Reibung erzeugt, sodass weniger Energie benötigt wird, um das Lager zu drehen und in Bewegung zu halten. Das Ergebnis: ein verbesserter Wirkungsgrad. Bild: Timken
Tests haben gezeigt, dass diese Bauweise die Betriebstemperaturen im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten um durchschnittlich 5˚C verringert haben. Weitere Tests ergaben, dass der Verzicht auf den zentralen Führungsring das Betriebsdrehmoment um bis zu vier Prozent reduziert hat.
Ohne Ring entsteht weniger Reibung, sodass mit weniger Energieeinsatz beim Antrieb eine höhere Effizienz erreicht werden kann und weniger Energie benötigt wird, um das Wälzlager am Laufen zu halten.
Im Ergebnis bedeutet dies eine höhere Effizienz des Gesamtsystems. Timken Pendelrollenlager zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die in einer längeren Lebensdauer resultieren:
- Bessere Lastverteilung: Optimierte Profile, die Innenspannungen reduzieren und die Lastverteilung optimieren, um Verschleiß zu minimieren.
- Größerer Oberflächenbereich: Längere Rollen bieten einen größeren Oberflächenbereich, um die Last aufzunehmen, und erlauben daher Anwendungen mit mehr und höheren Lasten.
Reduzierte Reibung: Oberflächenvergütungen können in einem verbesserten Schmierfilm resultieren, der den direkten Metallkontakt verhindert und niedrigere Betriebstemperaturen ermöglicht. - Stärkere Käfige: Gehärtete Stahlkäfige bieten eine höhere Ermüdungsfestigkeit, bessere Verschleißbeständigkeit und verbesserten Schutz bei Stoßlasten und Beschleunigung. fa
Timken bietet ein komplettes Portfolio an Pendelrollenlagern in Stahl- und Messingkäfigen, das Größen bis 1250 mm Bohrungsdurchmesser umfasst. Sie zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die in einer längeren Lebensdauer resultieren. Bild: Timken
Das Unternehmen Timken
The Timken Company konstruiert, fertigt und vermarktet Wälzlager, Getriebe, Ketten und verwandte Produkte und bietet ein breites Spektrum an Serviceleistungen zur Instandsetzung und Modernisierung von Antriebssystemen an.
Aus seiner besonderen Historie mit eigener Stahlherstellung verfügt Timken über außergewöhnliche Kenntnisse bei hochlegierten Stählen und deren Einsatz in Wälzlagern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit