
SikaFast härtet sehr schnell aus – es verfügt über eine Offenzeit von drei Minuten und erreicht innerhalb von nur 15 Minuten bereits 80 % seiner Endfestigkeit.
Die moderne Klebetechnik bietet gegenüber der herkömmlichen Fügemethode zahlreiche Vorteile. So werden arbeitsintensive Vorarbeiten reduziert, aufwändige mechanische Bearbeitung oder gar ein Stillstand in der Produktion werden vermieden. Dabei ist zu berücksichtigen, ob für den eigenen Zweck eine elastische Dickschichtverklebung, die gerade dann ideal ist, wenn große dynamische, thermische oder chemische Belastungen auf das Bauteil einwirken, oder eine Dünnschichtverklebung, die ihre Stärken besonders dann ausspielt, wenn hohe Kräfte übertragen werden müssen, besser geeignet ist.
Vielseitigkeitsexperte SikaFast jetzt bei Reiff
Eine Dünnschichtverklebung lässt sich mit verschiedenen Klebetechnologien erreichen, häufig wird hier mit zweikomponentigen Klebstoffen auf Epoxidharzbasis gearbeitet, die allerdings eine vergleichsweise niedrige Schlagzähigkeit aufweisen. Kunden von Reiff können ab sofort SikaFast, einen Klebstoff auf ADP-Basis, eine Weiterentwicklung der Methylmethacrylat-Klebstoffe, beziehen. SikaFast härtet sehr schnell aus – es verfügt über eine Offenzeit von drei Minuten und erreicht innerhalb von nur 15 Minuten bereits 80 % seiner Endfestigkeit. Dabei haftet SikaFast auf vielen Untergründen, weist eine hohe Festigkeit und Schlagfähigkeit auf und ist lösungsmittel- sowie säurefrei. Darüber hinaus ist SikaFast geruchsärmer als MMA und leicht mischbar – die ideale Lösung für Industrie und Handwerk.

SikaFast härtet sehr schnell aus – es verfügt über eine Offenzeit von drei Minuten und erreicht innerhalb von nur 15 Minuten bereits 80 % seiner Endfestigkeit.
Jörg Gerber, Markenverantwortlicher Sika bei Reiff, erläutert: „SikaFast ist in verschiedenen Gebindegrößen, von der 10 ml-Spritzenkartusche bis zu 490 ml-Doppelkartuschen, bei Reiff Technische Produkte erhältlich. Für den Einstieg empfehlen wir das SikaFast-Starterkit, das unter anderem ein Mischrohr, sechs Statikmischer, ein Wischvlies und ein Verarbeitungsgerät enthält.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung
Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit