
Kompakte Axial- und Radiallüfter von ebm-papst sorgen in digitalen Werbetafeln dafür, dass die Elektronik und das Modem kühl bleiben und die Scheibe nicht beschlägt. (Bild: Digital Signage - stock.adobe.com)
Kompakte Axial- und Radiallüfter von ebm-papst sorgen in diesen Anwendungen dafür, dass die Elektronik und das 5G-Modem kühl bleiben und die Scheibe nicht beschlägt. Die digitalen Werbetafeln (engl.: Digital Signage) bieten viele Vorteile im Vergleich zu statischen Pappaufstellern oder zur klassischen Leuchtreklame: Sie können dank Vernetzung wechselnd und sogar in Echtzeit mit audiovisuellen Inhalten bespielt werden. Selbst Virtual Reality, iBeacons oder die Einbindung von Mobile Devices ist möglich.
Abtransport von Wärme und klare Sicht

Die in den Anzeigetafeln nötige Elektronik muss jedoch gekühlt werden, sonst droht Überhitzung. Ein weiteres Problem ist das Beschlagen der Scheiben und die dadurch eingeschränkte Sicht auf das Display. Abhilfe schaffen hier robuste Axial- und Radiallüfter von ebm-papst. Sie sorgen für den effektiven und geräuscharmen Abtransport von Wärmelasten. Darüber hinaus verhindert ein gleichmäßiger laminarer Luftstrom das Beschlagen der Scheibe und sorgt für Luftzufuhr in das kompakte Gehäuse. Optional ist ein Sensor erhältlich, der ein Warnsignal bei verstopftem Filter abgibt.
Lüfter trotzen widrigen Umwelteinflüssen
Dabei müssen gerade die Lüfter, die an der Außenseite des Gehäuses angebracht sind, widrige Umwelteinflüsse wie Spritzwasser, Salznebel und Umwelteinflüsse aushalten. Auf Wunsch erfüllen die Lüfter von ebm-papst sogar Anforderungen bis IP68. Sie sind in herkömmlicher AC- wie auch hocheffizienter DC-Technik erhältlich, wobei DC-Lüfter besonders energiesparend und leise sind. Zudem lassen sich DC-Lüfter dank integrierter Elektronik individuell steuern und überwachen.
Überwachungsfunktion erhöht Betriebssicherheit
GreenIntelligence ermöglicht so nicht nur hocheffiziente, sondern auch intelligent vernetzbare Lüfterlösungen mit zahlreichen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen wie Condition Monitoring und Fernwartung. Außerdem erlaubt das Diagnosetool FanCheck die Bestimmung der Restlebensdauer des Lüfters und verringert damit den Wartungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit. Auf Basis von CAD-Daten können strömungstechnische Simulationen durchgeführt werden, um das optimale Kühlkonzept in Bezug auf Kühlleistung und Geräuschverhalten zu ermitteln.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit