
Der Hersteller hat in der neuen Version PFE1000FA der Netzteile den Wirkungsgrad erhöht. (Bild: TDK Corporation)
Die TDK Corporation hat ihre Netzteile der Baureihe PFE-1000 überarbeitet. Die neuen Module PFE1000FA haben bis zu 90 Prozent Wirkungsgrad und dadurch bis zu vier Prozent weniger Verluste als ihre Vorgänger der Reihe PFE1000F, die vor acht Jahren als erste Brick-Netzteile in diesem Leistungsbereich auf den Markt kamen. Die Netzteile haben 720 beziehungsweise 1000 Watt Ausgangsnennleistung und sind insbesondere für ein lüfterloses Design mit wenig Raum ausgelegt: Dank bequemer und platzsparender Leiterplattenmontage und Kühlung über die Baseplate (Wärmeleitung) eignen sich die Module auch bestens für Außenanwendungen sowie speziellen Anforderungen wie Wasserkühlung oder hermetisch versiegelten Gehäusen, etwa im Industriebereich, in MIL-COTS- und in der Kommunikation.
Die PFE1000FA-Netzteile sind verfügbar mit den Nennausgangsspannungen zwölf Volt, 28 Volt und 48 Volt und sind um ±20 Prozent trimmbar, so dass sie auch spezielle Spannungsanforderungen bedienen können. Sie sind voll belastbar bei Baseplate-Temperaturen zwischen -40 und +100 Grad Celsius und dank Weitbereichseingang (85 bis 265 Volt AC) problemlos weltweit einsetzbar.
Bestehende Produktdesigns lassen sich problemlos von der Vorgängerserie auf die neuen Module umstellen: Pin-Schema und Abmessungen (100 x 13,4 x 160 Millimeter) sind identisch, und Verluste und damit auch Abwärme sowie Bauteiltemperatur sind deutlich geringer. Das Eingangstransientenverhalten wurde auf eine mehr sinusförmige Stromcharakteristik hin ausgelegt und dadurch auch das Verhalten bezüglich der Oberwellennorm IEC 61000-3-2 (PFC) verbessert.
Alle Modelle bieten Fern-Ein/Aus, ein per Optokoppler isoliertes Module-Good-Signal, Parallelbetrieb mit Eindraht-Lastaufteilung für höhere Leistungsanforderungen sowie eine Standby-Hilfsspannung (zwölf Volt, 20 Milliampere). Die Module haben die Sicherheitszulassung gemäß IEC/EN/UL 60950-1, tragen das CE-Zeichen gemäß Niederspannungsrichtlinie und RoHS2-Richtlinie und haben nun eine Garantie von fünf Jahren. do
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit