
Die Lasttrennschalter P1 und P3 stehen jetzt auch als Varianten mit metallischen Verlängerungsachsen für den Einbau in den Schaltschrank zur Verfügung.
Eaton bietet seine bewährten Lasttrennschalter P1 und P3 in Schutzart IP65 jetzt auch als Varianten mit metallischen Verlängerungsachsen für den Einbau in den Schaltschrank. Damit haben Maschinenbauer die Möglichkeit, zuverlässige Lasttrennung im Bereich von 25 bis 100 A in bis zu 600 Millimeter tiefen Schaltschränken sicherzustellen und somit Personal und Ausrüstung bestmöglich zu schützen.
Bei den P-Lasttrennschaltern wirkt der Handantrieb in direkter Verbindung auf die Kontakte. Die kompakten und robusten Geräte sind ausgelegt für den Einsatz als Hauptschalter mit und ohne Not-Halt-Funktion, als Ein-Aus-Schalter sowie Wartungs-, Reparatur- oder Sicherheitsschalter. Dabei gewährleisten sie eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer und zeichnen sich durch geringe Leistungsverluste aus.
Einfache Montage
Zur Montage im Schaltschrank kann der Anwender die Schalter einfach direkt auf die Hutschiene aufsetzen oder in eine Montageplatte einpassen. Die Verlängerungsachsen zur Verbindung zur Tür stehen für Schaltschränke mit Tiefen von 400 und 600 Millimeter zur Verfügung. Entsprechende Knebel und Handgriffe ermöglichen standardmäßig eine Verriegelung im eingeschalteten Zustand des Schalters und sichern die Tür so gegen unsachgemäßes Öffnen unter Spannung.

Die Lasttrennschalter P1 und P3 stehen jetzt auch als Varianten mit metallischen Verlängerungsachsen für den Einbau in den Schaltschrank zur Verfügung.
Mit den Schlossverriegelungs-Hauptschaltergriffen kann der Schrank zudem mit bis zu drei 8-mm-Verhängeschlössern abgeschlossen werden. Darüber hinaus bieten die Knebel und Handgriffe der K-Linie die Möglichkeit, die Tür auch in ausgeschalteter Stellung zu verriegeln sowie mit zwei 6-mm-Bügelschlössern oder einem Zylinderschloss zu verschließen.
Optional bietet Eaton ein Spezialwerkzeug, mit dem der Bediener die Tür, zum Beispiel zur Fehlersucher ohne Trennung der Spannungsversorgung, auch in eingeschaltetem Zustand entriegeln kann.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit