Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie.

Berührungsloses Sicherheitssystem von Mayser für raues Umfeld
Mayser hat seine Ultraschall-Technologie zu einem sicheren Ultraschall-System weiterentwickelt und erschließt so Einsatzgebiete für berührungslose Sicherheitsapplikationen, etwa wenn sich Mensch, Maschine und Transportmittel gemeinsame Räume teilen.Weiterlesen...

Der kleinste Durchflussmesser der Welt mit IO-Link
Die EGE-Strömungssensoren der Baureihe SDNC 500 überwachen Durchfluss- und Temperatur. Nun sind die Sensoren auch in Varianten mit IO-Link-Funktion erhältlich.Weiterlesen...

Der S8000 Integrale hat nicht nur ein hübsches Gesicht
Michell Instruments hat dem S8000-Integrale-Taupunktspiegel-Hygrometer ein neues Design verpasst. Dabei wurde ihm jedoch nicht nur ein neues frisches Aussehen gegeben, sondern er wurde nun auf den neuesten Stand der Technologie gebracht.Weiterlesen...

Induktivsensoren messen kleinste Positionsveränderungen
Mit den neuen AlphaProx IR12 und IR18-High-Sensitivity-Sensoren bietet Baumer eine Weltneuheit: den ersten teachbaren Standard-Induktivsensor zur Messung kleinster Positionsänderungen.Weiterlesen...

Prüfsystem sichert die Qualität intelligenter Pumpen
Der Mess- und Prüftechnikspezialist MCD Elektronik hat eine Programmier- und Prüfvorrichtung für einen führenden deutschen Hersteller innovativer Brauchwasser- und Heizungspumpen entwickelt.Weiterlesen...

Ein Positionssensor für industrielle Anwendungen
Der magnetostriktive Positionssensor EP2 ergänzt die E-Serie von MTS Sensors. Wie auch andere Modelle der E-Serie besitzt der Sensor ein kompaktes, glattes Profil. Damit eignet er sich für Einbauräume, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.Weiterlesen...

Intelligente Messtechnik für saubere und grüne Energie
Der Einsatz von regenerativen Energien aus Photovoltaik und Windkraft führt zu einem hohen Bedarf an schnell erzeugbarer elektrischer Energie. Moderne Gaskraftwerke füllen diese Lücke perfekt und werden durch Schwingungsmesstechnik unterstützt.Weiterlesen...

Hololens, Smart Sensor & Co. auf der Automatica 2016
ke-NEXT-Redakteur Florian Blum hat auf der Automatica 2016 nach spannenden Produkten aus der Mechatronik und Automation Ausschau gehalten. Eine Auswahl gibt es hier für Sie zum Durchklicken..Weiterlesen...

Neue Netzwerk-Security für die Automatisierung 4.0
Im Zuge des technologischen Fortschritts in der Industrie wachsen Automatisierung und IT immer mehr zusammen. Ein Blick in die Praxis zeigt, dass Automatisierer im Zuge dieser Entwicklung zu wenig für den Schutz ihrer Netzwerke tun.Weiterlesen...

Sensorik für abgestimmte Prozesse in Schälmaschinen
Werkstoffe aus Schälmaschinen machen aus Stahl- oder Titanrohlingen jenes Ausgangsmaterial, aus dem Bauteile und Komponenten entstehen. Intelligente Sensorik von Balluff sorgt dabei für hochgradig automatisierte und zuverlässige Produktionsabläufe.Weiterlesen...