
Der D/A-Wandler eignet sich für Anwendungen vom Radarsystem bis zum Smartphonetest. (Bild: Analog Devices)
Aufgrund der Möglichkeitenpräzise und schnell zu messen, lässt sich die Testerkomplexität reduzieren und kleinere Testgeräte realisieren. Dank seiner Frequenzabdeckung von Audio bis sechs Gigahertz bringt der neue D/A-Wandler den Testermarkt einen Schritt weiter in Richtung einer universellen Wireless-Testplattform. Analog Devices bietet außerdem passende Datenblätter, Muster und Evaluierungsboards und einem direkten Kontakt in der Engineer-Zone in der eigenen Community.
Der D/A-Wandler AD9164 im Überblick:
- Höchste Linearität im D/A-Wandlerportfolio von Analog Devices
- 100- bis 1.000-fach verbesserte spektrale Reinheit gegenüber bisherigen Lösungen des Unternehmens (20 bis 30 dB besser)
- Höhere Agilität mit Frequenzänderungszeit jetzt 100 Mal kürzer als bei herkömmlichen Analog Devices Phased-Locked-Loop-Systemen (PLLs)
Aufgrund der reduzierten Anzahl an Bauteilen und somit der Systemabmessungen lassen sich digitale Beamforming-Radarlösungen auf Elementebene realisieren. Mit den gleichen Leistungsdaten wie der AD9162 enthält der D/A-Wandler AD9164 auch einen integrierten DDS (Direct Digital Synthesizer), der phasenkohärentes schnelles Frequenz-Hopping von unter 300 Nanosekunden für bis zu 32 verschiedene Frequenzen ermöglicht. Dies prädestiniert den D/A-Wandler AD9164 für alle Tests, angefangen beim AM-Übertragungsband oder dem japanischen FM-Band bis hin zum 5,8-GHz-UNII-Band.
Der AD9164 enthält einen Zweifach-Interpolator (FIR85), der die Konfigurierbarkeit für niedrigere Datenraten und Wandlertaktung ermöglicht, um die Systemleistungsaufnahme zu reduzieren und die Filterentwicklung zu vereinfachen. Im gemischten Betrieb (Mix Mode) ist der D/A-Wandler so konfigurierbar, dass sich HF-Trägerfrequenzen in den zweiten und dritten Nyquist-Zonen bis 7,5 Gigahertz rekonstruieren lassen und dabei ein außerordentlich großer Dynamikbereich erzielt wird.
Zum AD9164 gehört ein Remote Evaluation Tool, mit dem Entwickler die Leistungsfähigkeit des D/A-Wandlers testen können. Das Remote Evaluation Tool gibt es auf online abrufbar auf der Webseite des Unternehmens. ssc
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit