
IO-Link-fähiger Temperatursensor der Baureihe TF - (Bild: Bühler Technologies)
Hydraulik- und Schmieröle verändern ihre Viskosität abhängig von der Temperatur. In zeitgemäßen, kommunikativen Steuerungsabläufen reicht deshalb die binäre Setzung einer Maximaltemperatur nicht mehr aus. Gefragt ist die kontinuierlich zur Verfügung stehende „Ist-Temperatur“ im Ölbehälter als Mittelwert und eventuell an weiteren kritischen Punkten des Systems.
Mit dem IO-Link-fähigen Temperatursensor der Baureihe TF von Bühler lässt sich diese Aufgabe lösen. Die offene Parametrierungsmöglichkeit via IO-Link eröffnet Planern und Betreibern die Standardisierung der Sensoreintauchlängen und unterstützt so die Werksnormung mit positiven Folgen für Beschaffung und Ersatzteilversorgung.
Der Sensor eignet sich für alle fluidtechnischen Anwendungen, die keine Anzeige der „Ist-Temperatur“ vor Ort erfordern und/oder sich mit anderen Funktionen wie zum Beispiel dem Füllstand kombinieren lassen. Der Sensorkopf besteht aus einem Sechskant mit Schlüsselweite SW36 und hat ein Anschlussgewinde (G ½ BSP) mit einem gekammerten, elastischen Dichtring. Erhältlich ist der Temperatursensor in Ausführung aus Messing oder Edelstahl. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen M12-Steckersockel.
Quelle: BühlerTechnologies
Tickets für digitale Hannover Messe
Mit mehr als 1.500 Programmpunkten startet am 12. April die fünftägige Hannover Messe Digital Edition. Sie ist die zentrale Plattform für Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation und bietet allen Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends aus den Bereichen Industrie, Energie und Logistik. Das Konferenzprogramm gestalten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Unter diesem Link können Sie sich kostenfrei registrieren und am Programm teilnehmen.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit