EDAG Engineering zeigt mit dem aktuellen Konzeptfahrzeug EDAG Light Cocoon (Deutschlandpremiere zur IAA), wie bionische Strukturen das Streben nach Leichtigkeit unterstützen können. Dem Vorbild eines natürlichen Pflanzenblattes nachempfunden, wurde die Karosserie nicht als geschlossene Fläche entworfen, sondern vielmehr als hybrides Zusammenspiel eines intelligent verzweigten Skeletts und robustem Stoffhautüberzug. Die Trägerstruktur beschränkt sich allein auf die Linien der gesamten Außenfläche, die für Torsions- und Biegesteifigkeit im Fall von statischer und dynamischer Belastung relevant sind, um Stabilitätsvorgaben einhalten zu können. Mit Aluminium könnte so eine Gewichtseinsparung um 25 Prozent erzielt werden.

Die wetterbeständige und elastische Außenhaut, ein dreilagiger, 19 Gramm pro Quadratmeter leichter Polyester-Jersey-Stoff, stammt vom Outdoor-Spezialisten Jack Wolfskin. Die hybride Struktur aus Skelettkarosserie und Textilbespannung lässt damit auch neue Spielarten in der Beleuchtung zu, die dem Kunden sein ganz eigenes Lichtdesign bieten. Die Wahl der Wunschfarbe kann ganz der Tagesstimmung angepasst werden.

Das im Segment eines Audi TT oder BMW Z-4 angesiedelte Light Cocoon ist für rein elektrische Antriebe ausgelegt. Ein 185 Kilowatt starker Motor an der Hinterachse liefert 380 Newtonmeter und würde das 1250 Kilogramm schwere Fahrzeug in sechs Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer beschleunigen. Ein 59 Kilowattstunden starkes Batteriepack sorgt für etwa 350 Kilometer Reichweite. Zusätzlich könnte, bei Reduzierung der Batteriegröße, ein Range Extender auf Basis der Brennstoffzellentechnologie integriert werden, um eine Reichweite von 500 Kilometern zu erzielen. Das Fahrzeugkonzept soll zeigen, wie die Autobranche der steigenden Anzahl von Varianten mit unterschiedlichen Antrieben und Ausstattungen flexibel und wirtschaftlich Herr werden könnte.

Per 3D-Druck hergestellte multifunktionale Karosserieteile können mit konventionell gefertigten Profilen zur jeweils benötigten Geometrie verbunden werden. Unterschiedliche Fahrzeugvarianten ließen sich so ohne zusätzlichen Kostenaufwand bedarfsgerecht produzieren. Bei einzelnen Komponenten im Fahrzeug lässt sich über Leichtbaukonzepte sogar die Hälfte des heutigen Gewichts einsparen.

EDAG zeigt dies am Beispiel eines hybriden Leistungselektronik-Gehäuses. Das Kühlelement unterhalb der Platine wird per selektivem Laserschmelzen (SLM) gefertigt. Das bietet Möglichkeiten im Design, die mit konventionellen Verfahren nicht realisierbar sind. So wurden über zusätzlich in die Kühlrippen integrierte Kühlkanäle deutlich höhere Kühlleistungen erreicht.

Das "Making of" des EDAG Light Cocoon

Sie möchten gerne weiterlesen?