
Schwerlastprofile aus Aluminium wie die BLOCAN®-D-Profile mit einer 18 Millimeter-Nutbreite in Kombination mit einem speziellen Druckverbinder zeichnen sich durch hohe Biege- und Torsionssteifigkeiten bei geringem Eigengewicht aus
Mit seinen BLOCAN®-Schwerlastprofilen aus Aluminium erfüllt RK Rose+Krieger die Forderungen der Konstrukteure nach flexiblen und leichten Systemen, die gleichzeitig eine hohe Stabilität der Gesamtkonstruktion garantieren.
Schwerlastprofile aus Aluminium wie die BLOCAN®-D-Profile mit einer 18 Millimeter-Nutbreite in Kombination mit einem speziellen Druckverbinder zeichnen sich durch hohe Biege- und Torsionssteifigkeiten bei vergleichsweise geringem Eigengewicht aus. Sie ermöglichen neue konstruktive Lösungen und ersetzen Stahl in vielen Bereichen. So ist beispielsweise das BLOCAN®-DProfil der Baugröße 160×320 bei gleichzeitig geringeren Abmessungen und über 35 Prozent Gewichtseinsparung einem IPE 360 Doppel T-Träger ebenbürtig. Daher lassen sich mit den BLOCAN®-Schwerlastprofilen neben großen Portalsystemen auch Maschinengestelle in Leichtbauweise verwirklichen, die bisher ausschließlich Stahlkonstruktionen vorbehalten waren.
Insgesamt umfasst das BLOCAN®-Profilmontagesystem Schwerlastprofile der Baugrößen D-80×80, D-80×160 und D-80×240 sowie D-160×160, D-160×240 und D-160×320. Die Montage der Schwerlastprofile wird durch eigens für den Schwerlastbereich entwickelte Verbindungselemente, die RK Druckverbinder, wesentlich vereinfacht. Die Profile werden lediglich auf Länge geschnitten und durch Druck sowie eine hochbelastbare und jederzeit wieder lösbare Schraubverbindung zusammengehalten. Eine weitere Bearbeitung ist nicht erforderlich. Entsprechend gering fallen die Montagekosten verglichen mit denen anderer Profilsysteme oder Stahlkonstruktionen aus. Ein weiterer Vorteil: Konstruktionen aus D-Profilen lassen sich einfach demontieren und an anderer Stelle oder in neuer Form wieder aufbauen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit