
10. Fachkongress Sicherheit + Automation
10. Fachkongress Sicherheit + Automation findet am 23. Juni 2015 statt. Der Fachkongress Sicherheit + Automation mit begleitender Ausstellung ist der führende Kongress zum Thema Sicherheit und Security in der Industrie. Spitzenreferenten aus Wissenschaft und Praxis informieren über aktuelle Themen rund um die Automation und Industrie 4.0. So wird die Eröffnungskeynote von Prof. Dr. Peter Fröhlich, Dekan für Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Deggendorf gehalten. In seinem Vortrag geht Fröhlich auf die Themen Safety und Security im Kontext von Industrie 4.0 ein. Dr. Ing. Dominic Gorecky, stellv. wissenschaftlicher Leiter für Innovative Fabriksysteme (IFS) am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern beschreibt die Herausforderung von Industrie 4.0 aus Sicht des Maschinen und Anlagenbaus.
Sowohl die Qualität der Vorträge als auch der Kongress an sich wurden von Kongressteilnehmern stets als exzellent bewertet. An der Qualität der Veranstaltung soll – gerade auch bei der Jubiläumsveranstaltung – weiterhin festgehalten werden. Aufgrund der anteiligen Einbindung der Branche in das Kongressprogramm und den damit verbundenen Planungsvorlauf wurde das Zeitfenster für die Organisation ausgedehnt.
Der Kongress findet deshalb am Dienstag, den 23. Juni 2015 statt.
Im Zeitalter der Überall-Kommunikation per Ethernet werden neben Safety – dem Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt – weitere Aspekte von Sicherheit wichtig, die unter dem Begriff Security zusammengefasst werden. Zentrales Thema ist der Schutz von Informationen wie Produktdaten, Patenten, Produktionsverfahren und Entwicklungen. Eine unternehmensweite und übergreifende Datennutzung erfordert neue und bessere Schutzmechanismen. Diese müssen sowohl den unbefugten Zugriff auf schützenswerte Daten berücksichtigen, als auch mögliche Fehler, die durch Unwissenheit und Unachtsamkeit entstehen. Auch die zentralen Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung von Industrie 4.0 spielen auf dem Kongress eine wichtige Rolle.
Spannendes und informatives Programm zum Jubiläum
Die Sicherheit+Automation hat sich in den vergangenen Jahren zur führenden Fachveranstaltung in der Automatisierungsbranche entwickelt. Die Veranstalter bieten ein umfassendes Programm mit 16 Spitzenreferenten aus der Wissenschaft und Praxis zu folgenden Themen:
Themenbereich Safety:
- Nachhaltige Konstruktion – Sicherheit von Anfang an
- Innovative Technologien und Best Practice – von neuen Lösungen profitieren
- Recht und Normen – gerüstet für kommende Änderungen
Themenbereich Security:
- Grundlegender Schutz für Produktionsanlagen – welche Security-Maßnahmen jetzt notwendig sind
- Vernetzung von Maschinen und Anlagen – Manipulationen vermeiden
- Security und der Faktor Mensch – was bleibt neben der Technik zu tun?
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit