
Der Rundtisch- und Normalienspezialist FIBRO hat am Standort Hassmersheim rund 1,3 Mio. Euro in ein hochgenaues Bearbeitungszentrum investiert. Das 46 t schwere vertikale Lehrenbohrwerk YASDA YBM 1530V ist die größte Maschine dieser Baureihe in Europa. Sie eignet sich zur hochgenauen Bearbeitung von bis zu 6 t schweren Werkstücken mit einer maximalen Größe von 3.000 m m x 1.530 mm x 550 mm. „Die Anlage wird in erster Linie für die Präzisionsbearbeitung von Säulenführungsgestellen genutzt. Aufgrund der hohen Positioniergenauigkeit des Bohrwerkes (max. Positioniergenauigkeit < 0,008 mm) können auch anspruchsvolle Lohnarbeiten anderer Kunden auf dieser Maschine ausgeführt werden, da natürlich auch die Lohnfertigung eine weitere Kompetenz des FIBRO Global Services darstellt“ erklärt Fertigungsleiter Walter Fischer die technischen Daten der Maschine.
„Mit dieser Investition will FIBRO seine Kernkompetenz bei der effizienten Ferti-gung hochpräziser Teile und Komponenten weiter stärken“, betont FIBRO-Geschäftsführer Jürgen Gurt bei der Inbetriebnahme der Anlage. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern für Normalien und Rundtische. „Vor allem im asiatischen Markt gibt es für FIBRO vielversprechende Wachstumspotenziale“, so der Geschäftsführer weiter. Die im September 2012 gegründete FIBRO-Tochtergesellschaft in Shanghai mit derzeit zwölf Mitarbeitern, die im Oktober 2012 gegründete FIBRO Korea mit fünf Mitarbeitern, die Einweihung des neuen Produktionswerkes in Indien mit derzeit 35 Mitarbeitern im März 2013 sowie die bereits etablierte FIBRO-Tochter in Singapur mit fünf Mitarbeitern sollen in den kommenden Jahren zusätzlich Auftragsvolumen aus dem asiatischen Raum für die hiesigen Standorte generieren. Weltweit beschäf-tigt FIBRO 710 Mitarbeiter, davon 625 an den deutschen Standorten in Hassmersheim und Weinsberg. Im Jahr 2012 lag der FIBRO-Gruppenumsatz bei 131 Mio. Euro.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit