
Entnahme eines 3D-gedruckten Spritzgussformwerkzeugs für eine Membran aus einem Stratasys Objet350 Connex Multimaterial 3D-Drucker
Stratasys gab heute bekannt, dass Whale dank der Einführung von Stratasys 3D-Druck in den Herstellungsprozess von Werkzeugen, die Produktionsvorlaufzeiten für Spritzgussformwerkzeuge in der Prototypenherstellung um 97 % reduzieren konnte.
Jim Sargent, 3D-Service-Techniker bei Whale, berichtet, dass das Unternehmen mit seinem Objet350 Connex Multimaterial 3D-Drucker Spritzgussformwerkzeuge in weniger als 24 Stunden herstellen kann und das bei einem Bruchteil der Kosten der Produktion von Formwerkzeugen aus Metall:
“Bisher beliefen sich unsere Vorlaufzeiten für Formwerkzeuge aus Metall auf etwa 4-5 Wochen und waren mit erheblichen Kosten verbunden. Daher war unser Forschungs- und Entwicklungsprozess sehr zeitaufwändig und hat generell die Einführung neuer Produkte erheblich verzögert. Mit unserem neuen Objet Connex 3D-Drucker sind wir nun in der Lage unsere Formwerkzeuge am Tag zu gestalten, über Nacht mittels 3D-Druck zu fertigen und am nächsten Morgen mit einer Reihe von Endproduktmaterialien zu testen. Die Zeit- und Kosteneinsparung hinsichtlich dieser neuen Werkzeugherstellungsmethode sind erheblich.”

Entnahme eines 3D-gedruckten Spritzgussformwerkzeugs für eine Membran aus einem Stratasys Objet350 Connex Multimaterial 3D-Drucker
Die Spritzgussformwerkzeuge werden mit dem Digital ABS von Stratasys 3D-gedruckt. Die Materialeigenschaften sind optimal für Produktionen in Kleinserien – resistent gegenüber hohen Temperaturen und sehr belastbar. Whale bietet seine Rapid-Prototying-Dienste auch externen Kunden an. Sie haben 3D-gedruckte Multimaterial-Bauteile und -Werkzeuge für die Automobil- und Luftfahrtindustrie unter Verwendung von Kunststoffen wie Polypropylen und glasfaserverstärktem Polypropylen produziert.
“Für uns bedeutet 3D-Druck eine radikale Veränderung der wirtschaftlichen Aufstellung unseres Unternehmens”, erklärt Patrick Hurst, Leitender Direktor bei Whale. “Wir haben jetzt schon bemerkt, wie diese Technologie unserer Produktentwicklung um Monate voran gebracht und damit das Unternehmensrisiko verringert hat. Nach meinen Schätzungen hat die Stratasys 3D-Druck-Lösung unseren Forschungs- und Entwicklungsprozesses um bis zu 35 % verkürzt. Wenn wir nun noch die 20 % berücksichtigen, die wir ohnehin schon beim Design einsparen – dann ist das einfach fantastisch.”
Stratasys Multimaterial-3D-Drucker Objet350 Connex
Nadav Sella, Solutions Sales Manager bei Stratasys folgert: “Wir sehen immer mehr Kunden, welche das Leistungsvermögen von 3D-gedruckten Spritzgussformwerkzeugen untersuchen. Zusätzlich zu den erheblichen Kosten- und Zeitreduktionsmöglichkeiten können Unternehmen mit den Formwerkzeugen aus unserem Digital-ABS schon in der Prototypingphase Produkte aus dem echten Endproduktmaterial herstellen. Unsere Kunden können daher zu einem früheren Zeitpunkt Testläufe durchführen und Produkte schneller auf den Markt bringen.”
Sehen Sie das Video an und erfahren Sie mehr darüber, wie die Entscheidung von Whale, 3D-Druck für die Herstellung von Spritzgussformen einzusetzen, den gesamten Arbeitsablauf revolutioniert hat.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit