
Auch 2017 dreht sich beim Automatisierungstreff alles um praktische Lösungen. (Bild: Strobl)
„Unser Marktplatz Industrie 4.0 liefert keine weiteren technischen Präsentationen von Teilbereichen, sondern eine Plattform zur Vorstellung von Ideen und praktischen Lösungen, die aus der Nutzung von Industrie 4.0 echten Mehrwert generieren. Unser Marktplatz basiert komplett auf einem applikationsbezogenen Konzept“, erklärt Sybille Strobl, Geschäftsführerin der veranstaltenden Agentur Strobl. Die Idee dahinter: „Der Anwender kommt mit einer Aufgabenstellung auf den Marktplatz Industrie 4.0 und entdeckt eine Industrie-4.0-Anwendung, die eine Lösung für seine Aufgabe ist. Oder er findet eine Idee für eine Lösung“, so Strobl weiter. Gedacht ist der Marktplatz Industrie 4.0 als ergänzendes Forum des traditionellen Automatisierungstreffs – die schon immer etwas andere Kommunikationsplattform für die Präsentation und Diskussion neuer Technologien und Trends.
Wer sucht, der findet…

Zur Zielgruppe des Marktplatzes Industrie 4.0 gehören nicht nur das technische und kaufmännische Management, das die gewinnbringende Anwendung von Industrie 4.0 im Fokus hat. Auch IT-Fachleute, die die Daten der Produktionsebene als Basis zur Entwicklung intelligenter Software-Funktionen benötigen, Technische Leiter und Projektierer, die sich effizientere Verfahren zur Verbesserung der Produktionsabläufe wünschen und Anlagenplaner in der Automotive-Industrie, die große Anlagen effizienter verwalten müssen, sollen von den vielen Anwendungsbeispielen, den sogenannten Use Cases, profitieren. Das gilt im Übrigen „auch für Service- und Instandhaltungs-Techniker, die eine automatische Selbstüberwachung aller Geräte wünschen und mehr Effizienz bei der Wartungsplanung erreichen wollen“, fügt Strobl hinzu. Besucher können sich hierzu Gesprächstermine auf dem Marktplatz Industrie 4.0 für die für sie interessanten Use Cases reservieren lassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit