
Sandra Stegmann sitzt nun im Aufsichtsrat des IT-Anbieters. (Bild: Bechtle)
Mit großer Mehrheit wählt die Bechtle-Hauptversammlung am 09. Juni 2016 Sandra Stegmann in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Die gebürtige Heilbronnerin startete ihre ihre berufliche Laufbahn in der europäischen Logistikplanung bei Bosch-Siemens Hausgeräte in München. Nach Stationen als Managerin bei Gemini Consulting und Cell Consulting wechselte Stegmann 2005 zu SAP. Dort war sie zunächst verantwortlich für das Services-Geschäft im Bereich Groß- und Einzelhandel in Europa. Anschließend wurde sie zum Vice President der Unternehmensstrategie in Walldorf ernannt und entwickelte unter anderem Cloud-, Service- und Plattformstrategien. 2013 wurde sie dann zum Executive Vice President und Chief Operating Officer der Anwendungsentwicklung befördert. Zuletzt verantwortete sie als Executive Vice President das Portfolio des Software-Anbieters.
Seit Mai 2015 ist die 47-Jährige als Beraterin bei Egon Zehnder tätig, einer internationalen Personalberatung in Stuttgart. Als Mitglied der globalen Technologie-Praxisgruppe berät sie Technologie- und Serviceunternehmen und unterstützt Klienten in der digitalen Transformation. Die neue Aufsichtsrätin bei Bechtle lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Ludwigsburg.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit