
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer bei der Eröffnung eines Tochterunternehmens von SLM Solutions in Shanghai. (Bild: Kiefer)
“Es ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, denn die neue chinesische Strategie zielt sehr stark darauf ab, technische Innovationen und Technologien zu fördern”, sagte Meyer bei der Zeremonie. SLM Solutions hingegen sei sehr exportorientiert und habe den Markt in Fernost sehr gründlich analysiert. Er sei sicher, dass der Sprung des 200 Mitarbeiter starken Unternehmens auch den Standort Lübeck selbst stärken werde.

Die SLM Solutions Group ist ein Anbieter so genannter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie (3D-Druck) und setzt nach den Worten seines Vorstandstandvorsitzenden Dr. Markus Rechlin mit der China-Dependance seine globale Wachstumsstrategie fort. Die im Shanghai Caohejing Hi-Tech Park Songjiang New Industrial Park ansässige Tochtergesellschaft firmiert in Shanghai als SLM Solutions Shanghai. Das Unternehmen wird von diesem Standort den gesamten chinesischen Markt bearbeiten. SLM Solutions ist bereits seit fast 20 Jahren auch durch die Vorgängerorganisation mit lokalen Partnern auf dem chinesischen Markt tätig.
Zahlreiche Gründungen in China

Bei der Eröffnung erinnerte Wirtschaftsminister Meyer daran, dass die schleswig-holsteinische Wirtschaftsförderung und Technologietransfer (WT.SH) in den letzten 20 Jahren zahlreichen Unternehmen aus dem Norden Starthilfe bei Gründungen in China gegeben habe und aktuell über 30 Firmen im WT.SH Businesscenter in Hangzou (Hauptstadt der SH-Partnerprovinz Zhejiang) engagiert seien. “Denn gerade kleinere und mittlere Unternehmen sind darauf angewiesen, dass wir ihnen am Anfang in gewisser Weise die Steigbügel halten”, sagt Meyer weiter. Er erinnerte daran, dass die Beziehung von Hamburg und Schleswig-Holstein zu China keineswegs eine Einbahnstraße ist: So entstehe untzer anderem derzeit in Itzehoe auf dem ehemaligen Gelände der Druckerei Prinovis ein Logistik-Center mit chinesischen Partnern.
“Auch wenn wir durchaus hier und dort Rückschläge erleben – wie jüngst am Lübecker Flughafen – so bin ich sicher, dass wir mit den Verbindungen in unsere Partnerregionen Zhejiang und Shanghai auf dem richtigen Kurs sind”, sagt der Minister.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit