
Auch kostengünstige Standard-Dreh- und Fräsmaschinen sind heute mit CNC-Systemen ausgestattet, zum Beispiel mit IndraMotion MTX micro von Rexroth. Nun stellt der Antriebs- und Steuerungsspezialist mit dem IndraMotion MTX micro Trainer eine Software-Simulation für dieses bewährte CNC-Steuerungssystem vor. Mithilfe der kostenlos im Internet verfügbaren Anwendung lassen sich Bedienung und CNC-Programmierung der MTX micro einfach und in realistischer Umgebung am PC erlernen.
Das CNC-System IndraMotion MTX micro ist auf die Anforderungen von Standard-Dreh- und Fräsmaschinen zugeschnitten. Es besteht aus einem Bedienpanel, einem kompakten Mehrachsregelgerät mit leistungsfähiger CNC-Steuerung und einer integrierten SPS. Rexroth stellt jetzt den MTX micro Trainer zur Verfügung, mit dem Anwender unter realistischen Bedingungen das CNC-System am PC kennen lernen. Der MTX micro Trainer simuliert die Steuerung auf einem PC. Auf diese Weise können sich Anwender das Bedienen und Programmieren der MTX micro einfach und in kurzer Zeit aneignen. In allen Betriebsarten lässt sich die Anwendung wie eine richtige Maschine bedienen. Dafür sorgen die originalgetreue Darstellung der Maschinenbedientafel und der Bedienoberfläche sowie das realistische Verhalten der Steuerungssimulation. Nach dem Start des Trainers entscheidet der Nutzer, ob er das Drehen oder Fräsen simulieren möchte.
Darüber hinaus eignet sich die Simulation zum Testen von CNC-Programmen in realistischer Umgebung ohne Maschine. Dies hilft Unternehmen, die Zeit für die Arbeitsvorbereitung zu minimieren und teure Nacharbeiten zu verhindern. Mit dem IndraMotion MTX micro Trainer erstellte Programme können die Anwender archivieren oder einfach auf eine reale Maschine übertragen. Zudem bietet ihnen der Trainer die Möglichkeit, das Programmieren der CNC-Steuerungsvarianten MTX standard, MTX performance und MTX advanced zu erlernen.
Der MTX micro Trainer läuft unter den Microsoft-Betriebssystem Windows XP© und Windows 7©, ohne dass eine Installation notwendig ist. Die Software ist auch direkt von einem USB-Speicherstick abrufbar. Interessierte Anwender können die Simulation über den folgenden Link kostenlos aus dem Internet herunterladen und beliebig oft kopieren:
www.boschrexroth.de/mtxtrainer
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit