In der Rubrik Maschinenelemente finden Konstrukteure und Ingenieure spannende Anwenderberichte und nützliche Übersichtsbeiträge sowie hilfreiche Produktvorstellungen, beispielsweise über Druckfedern im Weltall, verschiedene Bürstentypen, Dämpfer, Federn, Leuchten, Greifer und Griffe.

LED-Leuchten für die Innenbeleuchtung von Verteiler- und Schaltschränken
Ungefähr so hell wie das Tageslicht, robust, mit breitem Abstrahlwinkel und niedrigem Verbrauch, bei einer Lebensdauer von mindestens 10.000 Stunden – mit diesen Eigenschaften warten neue Leuchten mit drei Reihen versetzt angeordneter weißer LEDs auf.Weiterlesen...

Individuelle Schutzelemente innerhalb eines Monats möglich
Um Kunden bei unvorhergesehenen zeitlichen Engpässen zu unterstützten, hat Pöppelmann Kapsto hat ein Leistungsangebot entwickelt, bei dem Anwender im Idealfall innerhalb von vier Wochen individuelle Sonderteile erhalten. In einem Fall waren das immerhin 25.000 Sonderteile.Weiterlesen...

Rud-Komplettsysteme mit Rundstahlkette als Basis
Konstrukteuren und Ingenieuren bietet sich im Bereich der Antriebstechnik für schwere Lasten ein breites Feld an technischen Möglichkeiten. Allerdings eignen sich nicht alle für jede Aufgabenstellung. Das Unternehmen Rud bietet auf Basis der Rundstahlkette eine Reihe von Standardkomponenten, die sich modular zu Gesamtsystemen kombinieren lassen.Weiterlesen...

Individuelle Konstruktionsunterstützung per Software
Als Unterstützung bietet Ejot für Konstrukteure und Entwickler ein Prognoseprogramm für die Vorauslegung von Direktverschraubungen in thermoplastische Werkstoffe an. Mit diesem Tool können Verschraubungsparameter in Abhängigkeit von Werkstoffen und Vorlochdimensionierungen berechnet werden.Weiterlesen...

Nullpunktspannsysteme verkürzen Rüstzeiten und erhöhen Flexibilität
Auf einem neuen Bearbeitungszentrum setzt die Firma Kocks für die Herstellung von Bauteilen auf AMF-Nullpunktspannsysteme. Damit lassen sich Fertigungszeiten um über 80 Prozent reduzieren. Das ermöglicht sogar eine dritte Schicht.Weiterlesen...

Effizienter automatisieren mit Spannelementen
Tünkers hat einen Automationsbaukasten entwickelt, mit dessen Elementen Anlagenbauer in der Regel rund 80 Prozent der geforderten Funktionen abdecken können. Der Alpha-Spanner beispielsweise erzeugt seine besondere Kaft durch eine Kurvenmechanik.Weiterlesen...

Gleitlager: Kunststoff kann Metall ersetzen
In einem Workshop zeigte der Kunststoffspezialist Igus, unter welchen Bedingungen sich Metallgleitlager durch solche aus Tribopolymeren austauschen lassen. Dabei wurden die Lager auch im Praxiseinsatz gezeigt: In Pneumatikzylindern und Landmaschinen.Weiterlesen...

Bedienpanels an Pressen: 1.600 Tonnen ergonomisch bedient
Menschen, die an Maschinen arbeiten, unterscheiden sich in Größe und Körperbau. Trotzdem müssen alle die Anlage bequem und ergonomisch bedienen können. Damit das klappt, setzt ein Pressenhersteller auf ein modulares Tragarm-Baukastensystem.Weiterlesen...

Best of Maschinenelemente März 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Maschinenelemente für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Theorie und Praxis einer Rollenkette
Versucht man bei einer Rollenkette ein Nietglied in ein Innenglied zu stecken, funktioniert das nur mit Gewaltanwendung. Obwohl die nominelle Kettenteilung der Norm DIN ISO 606 dieselbe sein soll, unterscheidet sich hier die Theorie von der Praxis.Weiterlesen...