
Reichelt Chemietechnik bietet Klebebänder für Konstruktions- und Reparaturzwecke
Klebebänder, auch Haftbänder genannt (engl. adhesive tapes), sind moderne Hilfsmittel zur Herstellung von Materialverbünden. Die mit Haftklebern ein- oder doppelseitig beschichteten, bandförmigen Trägermaterialien können in vielen Fällen Schraub-, Niet-, Löt- oder Schweißverbindungen vollwertig ersetzen. Zu den Trägermaterialien zählen nicht nur textile Gewebe, sondern gleichermaßen auch Folien und Schaumstoffe aus allen gängigen Kunststoffen, Spezialpapieren und Metallen. Reichelt Chemietechnik hält dafür eine breite Palette bewährter Standard- und Hochleistungs-Qualitäten für Konstruktionszwecke und Reparaturen in Labor und Technik am Lager.
Materialverbünde mit Klebebändern sind technisch einfach und daher besonders kostengünstig zu realisieren. Grundsätzlich sind sie für alle Materialkombinationen denkbar.
Verbünde mittels Klebebändern sind gegenüber Einwirkungen von Feuchte beständig und, abhängig vom Trägermaterial, auch weitgehend chemikalienfest. Gegenüber anderen Fügetechniken bieten geklebte Verbindungen zudem den Vorteil, dass mechanische Spannungen wegen der Restelastizität der Haftstellen nahezu ausgeschlossen werden können. In besonderem Maße trifft das für Verbünde mit Schaumstoff-Klebebändern zu, die Spannungskräfte sehr wirksam aufnehmen und damit kompensieren können.
Das gesamte Angebot an Klebebändern ist im Reichelt-Handbuch THOMAPLAST® II (Halbzeuge) ausführlich dargestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit