
Der Thermodur E 40 K Superclean der Deutschen Edelstahlwerke eignet sich für die Fertigung komplexer Druckgusskomponenten mit hohen Schusszahlen und steht für höchste Reproduzierbarkeit.
Verschleiß, Risse oder Unebenheiten in Formenrahmen sind der Feind einer wirtschaftlichen Fertigung sowie einwandfreier Produkte aus Kunststoff und Leichtmetall. Die Lösung ist anwendungsgerechter Werkzeugstahl – ein Fachgebiet der Schmolz+Bickenbach-Gruppe. Auf der Moulding Expo (Halle 6, Stand B 55) präsentieren die konzernzugehörigen Unternehmen Sorel Forge und Deutsche Edelstahlwerke ihre modernen Spezialstahllösungen für den Werkzeug- und Formenbau.
So informiert Sorel Forge über ihre neuen hochglanzpolierfähigen vorgehärteten Stahlsorten SF-2000 LQ40 und SF-2050. Die Deutschen Edelstahlwerke stellen den neuen warmrissunempfindlichen Hochleistungs-Warmarbeitsstahl Thermodur E 40 K Superclean vor. Über das Sales- & Services-Netzwerk des Konzerns sind diese und weitere Stahlsorten des umfangreichen Produktprogramms der Gruppe weltweit verfügbar.
Anwender profitieren von kundenindividueller Beratung und von wirtschaftlich reproduzierbaren Produkten mit gleichbleibender Qualität.

Seine makellose Oberfläche und dauerhaft gleichwertige Reproduzierbarkeit verdankt die Scheinwerferlinse Formen aus hochglanzpolierfähigem Werkzeugstahl wie dem neuen SF-2000 LQ40 von Sorel Forge.
Um die steigenden Anforderungen der branchenübergreifend maßgebenden Automobilindustrie zuverlässig zu erfüllen, entwickelt die Schmolz+Bickenbach-Gruppe ihre Stahllösungen weiter. Moderne Technologien gewährleisten eine hohe Gefügereinheit des Stahls und wappnen ihn für höchste Beanspruchungen. Die neuen Stahlsorten SF-2000 LQ40 und SF-2050 der kanadischen Stahlschmiede Sorel Forge zeichnen eine Hochglanzpolierfähigkeit, eine gute Zerspanbarkeit sowie eine gleichmäßige Härte von 40 HRC im Lieferzustand aus. Der SF-2000 LQ40 weist eine verbesserte Reinheit auf und ist insbesondere für großformatige Anwendungen mit makelloser, glasklarer Oberfläche einsetzbar, wie Formen für Scheinwerferlinsen oder Windschutzscheiben. Beide Werkstoffe gewährleisten eine wettbewerbsfähige Fertigung mit hohen Produktionszahlen. Für besonders große Kunststoffformen, z. B. für Stoßstangen, stellt Sorel Forge außerdem den vorgehärteten Werkzeugstahl SF-2000 vor.

Der Thermodur E 40 K Superclean der Deutschen Edelstahlwerke eignet sich für die Fertigung komplexer Druckgusskomponenten mit hohen Schusszahlen und steht für höchste Reproduzierbarkeit.
Der neue Thermodur E 40 K Superclean der Deutschen Edelstahlwerke hält höchsten Arbeitsdrücken und Temperaturbelastungen bei der Herstellung von Druckgusskomponenten dauerhaft stand. Die Lebensdauer des Werkzeugs wird aufgrund der verzögerten Warmrissbildung deutlich erhöht. Dadurch ist der Warmarbeitsstahl gut für die formgenaue Reproduktion von Druckgussteilen aus Leichtmetall geeignet, wie z. B. von Motorengehäusen oder Federbeindomen. Darüber hinaus präsentieren die Deutschen Edelstahlwerke ihr gesamtes Spektrum an Werkzeugstahl, darunter auch Kaltarbeits- und Kunststoffformenstahl. Exponate zeigen auf der Messe Anwendungsbeispiele der modernen Stahllösungen: Formeinsätze eines Aluminiumdruckgusswerkzeugs aus Thermodur E 40 K Superclean, ein Druckgussteil eines Vierzylindermotoren-Gehäuses sowie ein Automobilscheinwerfer.
Weitere Informationen erhalten interessierte Fachbesucher auf der Moulding Expo am Messestand B 55 in Halle 6
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit