
Mit FreeCon Contactless können kontaktbedingte Ausfälle vermieden und Wartungskosten in der Fertigung deutlich reduziert werden. (Bild: Weidmüller)
Mit FreeCon Contactless können kontaktbedingte Ausfälle vermieden und Wartungskosten in der Fertigung deutlich reduziert werden. Darüber hinaus werden ganz neue Anwendungsfelder denkbar, da erstmalig eine bisher manuell zu steckende Verbindung automatisiert hergestellt werden kann.
„Mit FreeCon Contactless bietet Weidmüller ein Produkt, das einen Schlüssel zur Modularisierung und Flexibilisierung in der Fertigung bietet. Damit bedienen wir ein großes Interesse unserer Kunden und können gemeinsam mit ihnen in Ihrer Fertigung Industrie 4.0-fähige Lösungen implementieren“ sagt der Vorstandsvorsitzende von Weidmüller, Dr. Peter Köhler.

In der Marktpraxis wird FreeCon Contactless bereits gut von der Automobilindustrie angenommen. So lässt sich beispielsweise, neben den Hauptanwendungen in der Robotik, auch das Laden von fahrerlosen Transportsystemen automatisieren. „Weidmüller ist derzeit dabei, die vielfältigen möglichen Anwendungen von FreeCon Contactless in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu realisieren. Ein Einsatzbeispiel sind Industrieroboter, die oft mehrere Hundert Werkzeugwechsel pro Tag durchführen“, sagt Simon Seereiner, Gruppenleiter Produktmanagement Sensor-Aktor-Interface & Industrial Ethernet bei Weidmüller.
Wie FreeCon Contactless funktioniert, erklärt Hersteller Weidmüller im eigenen Video
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit