Robotik

Robotik: Wenn jeder Millimeter zählt
Eine neue Generation von Robotern ist im Anmarsch: leicht, leise, extrem beweglich und vor allem äußerst sensibel im Zusammenspiel mit ihrer Umgebung.Weiterlesen...

Prozesssicher: Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Cobots entlasten Mitarbeiter von körperlich belastenden oder monotonen Tätigkeiten und sichern gleichzeitig die prozesssichere, fehlerfreie Fertigung.Weiterlesen...

So funktioniert die Roboterzelle für das Handwerk
Automatisierungslösungen müssen wirtschaftlich sein. Wie Kuka auch kleinere Betriebe im Handwerk mit passenden Robotern ausstatten will.Weiterlesen...

Diese Robotiktrends muss die Industrie kennen
Warum Roboter immer besser, günstiger und cleverer werden und wie die Industrie davon profitiert, erklärten wir in unserem digitalen Thementalk.Weiterlesen...

Mit Kollege Roboter in die Zukunft des Handwerks
So lässt sich das Handwerk mit der Robotik verbinden und entlasten - von Fensterbau über Tischlerarbeiten bis zur Schokoladenmanufaktur.Weiterlesen...

Anschlusstechnik für Profinet Typ R
Ein neuer Standard namens «Typ R» definiert Anforderungen an Profinet-Leitungen, die in Roboterapplikationen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Robotik: Mehr Speed in der automatisierten Produktion
Die neue Generation der Roboter KR Cybertech nano ARC von Kuka ist agil, schnell und noch präziser beim Bahnfahren als seine Vorgänger.Weiterlesen...

Motoman-Roboter und Greifer-Werkzeuge als Plug&Play
Die 'Smart Series' kombiniert gängige Yaskawa-Roboter mit abgestimmten, vorkonfigurierten Greiferlösungen unterschiedlicher Hersteller.Weiterlesen...

Roboter: Handgelenk stark, Traglast hoch, Standfläche klein
Fanuc erweitert sein Portfolio um eine vierte Scara-Variante: den SR-20iA. Der bisher stärkste Scara des Unternehmens kann Nutzlasten von bis zu 20 kg handhaben.Weiterlesen...

Kollaborative Robotik mit Industriegeschwindigkeit
Ein neues Paradigma in der kollaborativen Robotik um der zunehmenden Nachfrage nach schnellen und kostengünstigen Cobots zu entsprechen.Weiterlesen...

Roboterzellen: Simulationsbasierte Offline-Programmierung
Delfoi-Add-ons kommt zur Planung und Simulation von Fertigungsanlagen und Produktionslinien inklusive entsprechender Roboter zum Einsatz.Weiterlesen...

Die weltweit erste Industrieroboter-Simulation in der Cloud
Das Unternehmen drag&bot hat mit der „drag&bot Simulation” die erste, rein cloud-basierte Simulationsumgebung für Industrieroboter geschaffen.Weiterlesen...

Cobots für neue Branchen und Erstanwender
ABB erweitert ihr Portfolio an kollaborativen Robotern (Cobots) um die neuen Cobot-Familien GoFa und SWIFTI.Weiterlesen...

Schnell installierbarer manueller Werkzeugwechsler für Cobots
Destaco präsentiert mit dem ultrakompakten und leichten manuellen Werkzeugwechsler der Serie TC1 eine weitere Neuheit von Robotertooling-Lösungen.Weiterlesen...

„Integrierte Roboter verkleinern den Footprint einer Maschine“
Roboter und Maschine werden eins: B&R bietet als integralen Bestandteil seines Automatisierungssystems ABB-Roboter an. Das sind die Vorteile für Maschinenbauer.Weiterlesen...

Komplexe Schweißprozesse mit Cobots automatisieren
Cobots erledigen komplexe Schweißaufgaben in hoher Qualität. Mit Anwendungs-Kits von UR lassen sich entsprechende Anwendungen für Firmen in kurzer Zeit umsetzen.Weiterlesen...

Höhere Flexibilität als nur mit einer reinen Roboterlösung
Die Lineartechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Robotik. So lässt sich mit einer siebten Achse der Arbeitsbereich eines Roboters deutlich vergrößern.Weiterlesen...

Etablierte Schnittstelle für UR-Cobots
Die kollaborierenden Roboter von Universal Robots unterstützen jetzt den offenen Schnittstellenstandard OPC UA.Weiterlesen...

Was Künstliche Intelligenz in der Robotik (nicht) kann
KI in der Robotik bietet nicht nur in Fertigung und Montage große Potenziale. Doch es gibt auch Grenzen. Wie weit KI in der Robotik ist und woran es noch hapert.Weiterlesen...

Wellgetriebe der jeweiligen Anforderung anpassen
Nach Kundenwunsch gefertigte Wellgetriebe helfen dem Roboterbauer, diese in den Handachsen von 6-Achs-Robotern sowie Cobots wesentlich einfacher einzusetzen.Weiterlesen...

Bei den Industrierobotern stecken die Trends im Detail
Für Roboter sind immer mehr Applikationen möglich - aufgrund von KI, BV-Systemen und Sensorik. Zudem sind sie einfacher zu installieren, zu programmieren und vernetzbar.Weiterlesen...

Mehr Performance mit 3D Visionary-Sensoren
Ob Stauraumoptimierung, Positionserfassung oder Fahrerassistenz - der Intralogistik bringt 3D-Umfelderfassung erhebliche Vorteile. Was sie sonst noch drauf hat.Weiterlesen...

Bremsen in Robotern intelligent und sensorlos überwachen
Sicherheitsbremsen halten Achsen in ihrer Position und ermöglichen die gefahrlose Zusammenarbeit von Mensch und Roboter durch die Analyse von Strom und Spannung.Weiterlesen...

Hohe Traglast und große Reichweite
Denso Robotics präsentiert zwei neue Roboterserien, die einen höheren Leistungsstandard für den Robotereinsatz bei anspruchsvollen Anwendungen setzen dürften.Weiterlesen...

Multitalent im präzisen Teile-Handling
Digitalisierung und Ansprüche in die Leistungsfähigkeit von Komponenten und Modulen der Automatisierung erfordern bestmöglichen Funktionsumfang für optimale Flexibilität.Weiterlesen...