Es gab Jahre, da wurde schon über das Ende der Fachmesse Automatica spekuliert. Doch die Veranstaltung, die in diesem Jahr vom 21. bis 24. Juni 2016 stattfand, belehrte viele Skeptiker eines Besseren: Mit rund 45.000 Besuchern kamen etwa 30 Prozent mehr Menschen auf die Messe als 2014. Auch die Zahl der Aussteller stieg um 16 Prozent. Haupt-Treiber dieser Entwicklung waren die Themen Mensch-Roboter-Kollaboration und die immer professioneller werdende Servicerobotik. Die steigende Bedeutung der Messe zeigte sich auch bei den Ausstellern. Mehrere Firmen verlegten die Europa- oder Weltpremiere ihrer neuen Produkte - vorwiegend Cobots - von der Hannover Messe nach München zur Automatica.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit