00:18 Finder
Die „Measuring Instruments Directive“ – kurz MID – ist eine Genauigkeits-Richtlinie für elektronische Zähler und Induktionsmotorzähler. Der Relaisspezialist Finder bietet jetzt MID-geeichte elektronische Wirkstromzähler an, die Strom- und Spannungswerte nicht nur elektronisch erfassen und anzeigen sondern auch einer Modbus-Schnittstelle zuführen. Für Anwender bieten die neuen Zähler einige Vorteile: Kleinere Baumaße, Zusatzfunktionen, eine verschleißunabhängige Messwerterfassung und hohe Resistenzen gegen magnetische und mechanische Manipulationen zum Beispiel.
00:53 Micro Epsilon
eddyNCDT 3005 klingt ein bisschen wie ein futuristischer Roboter, ist aber in Wirklichkeit ein neues Wirbelstrom-Messsystem von Micro-Epsilon. Die berührungslosen Wirbelstrom-Sensoren sind extrem präzise und messen Weg, Abstand, Verschiebung, Position, Schwingung und Vibration mikrometergenau. Druck, Schmutz, Öl oder hohe Temperaturen hindern das eddyNCDT 3005 nicht im Geringsten daran genaue Messergebnisse zu liefern. Im Gegenteil: Gerade hier ist das Messsystem laut Herstellerangaben besonders stark. Standardmäßig ausgelegt für Umgebungstemperaturen bis plus 125 Grad, gibt es die Sensoren optional in einer Hochtemperatur-Version für Temperaturen von minus 30 bis plus 180 Grad. Einen Umgebungsdruck von bis zu 10 bar halten Gehäuse und Sensor ebenfalls problemlos aus.
01:43 SKF
Bereits auf der Hannover Messe hat SKF eine Kombination aus Bluetooth-Sensor und App vorgestellt. Mit SKF Enlight können Anwender Schwingungs- und Temperaturwerte über herkömmliche Mobilfunktechnik erfassen. Enlight besteht aus drei Kernkomponenten – einer App, einem Sensor und einem optionalen, Mobilfunkgerät. Die App Data Collect macht aus einem normalen Smartphone oder Tablet ein Datenerfassungsgerät. Die zweite Kernkomponente ist der SKF Wireless Machine Condition Detector – ein Schwingungs- und Temperatursensor. Dieser Sensor überträgt die Messdaten via Bluetooth an Data Collect. Bei der dritten Komponente handelt es sich um ein eigensicheres Tablet oder Smartphone, das für den Betrieb in ATEX-Zone 1 zugelassen ist. Das Device erlaubt die Datenerfassung in Gefahrenbereichen.
----------------
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit