Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Brötchenproduktion dank schnellem Service gesichert
Den Ausfall eines Spulentrommel-Getriebes beim Backwarenhersteller Fine Lady Bakeries behob Nord in kürzester Zeit durch ein Getriebe aus dem Standardsortiment.Weiterlesen...

25-Grad-Berührungswinkel als Backup-Lagerlösung
Mit den neuen Schrägkugellagern mit 25 Grad-Winkel von SKF können asymmetrische Lagersätze verwirklicht werden.Weiterlesen...

So reduziert eine Ein-Kabel-Anschlusstechnik die Ausschussquote
Per automatischer Druckwerkverstellung verkürzt Serv-o-tec die Formatwechselzeiten an Serviettendruckmaschinen auf rund ein Drittel und verringert den Ausschuss.Weiterlesen...

Wenn Kugelgewindetriebe Superkräfte entfalten
Das Hand-Exoskelett Ironhand besteht aus Handschuh und Antriebssystem, dessen Herzstück fünf elektrisch angetriebene, kaltgerollte Kugelgewindetriebe sind.Weiterlesen...

Drehmomente absolut spielfrei übertragen
Kupplungen kommen dann zum Einsatz, wenn mehrere bewegliche Komponenten einer Anlage gekoppelt werden müssen. Da die Anforderungen an diese Maschinenelemente je nach Branche unterschiedlich sind, gibt es sie in verschiedenen Bauarten und Größen.Weiterlesen...

Mehr als 80 Prozent Platz und Gewicht einsparen
Die kompakten Abmessungen und das geringere Gewicht moderner Kaydon-Dünnringlager erfüllen die Anforderungen des Roboterzeitalters oftmals besser als Kugellager. Eine Platz- und Gewichtsersparnis von mehr als 80 Prozent soll hier möglich sein.Weiterlesen...

Serviceeinsatz sichert Skiliftbetrieb
Ein technischer Defekt an einem Skilift-Getriebe im Skigebiet Nendaz-Veysonnaz rief die Alfred Imhof AG, Partner von SEW-Eurodrive in der Schweiz, auf den Plan. Dank des erfolgreichen Einsatzes der Servicetechniker ging der Lift zügige wieder in Betrieb.Weiterlesen...

Der Beginn einer neuen Antriebsgeneration
Der Hersteller Sieb & Meyer präsentiert mit dem SD4S das erste Gerät der neuen Frequenzumrichter-Produktfamilie SD4x. Es ist konzipiert für kleine Hochgeschwindigkeitsspindeln und -motoren im Leistungsbereich von wenigen hundert Watt.Weiterlesen...

Niedrige Federrate optimiert Toleranzausgleich
Die Flachdraht-Wellenfedern des US-amerikanischen Herstellers Smalley kommen in vielen Baugruppen und Komponenten zum Einsatz. In automobilen Elektromotoren machen sie den Weg frei für konstruktive Vereinfachungen.Weiterlesen...

Die richtige Schrittmotor-Linearaktuator-Auswahl
Linearaktuatoren können die aufwendigen Pneumatik-Zylinder eliminieren. Bei Koco Motion ist ihr Anteil am Gesamtumsatz überproportional gestiegen. Ein Blick auf das Portfolio.Weiterlesen...