Antriebstechnik
Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt. Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Zahnstangengetriebe für die Verpackungsindustrie
Leantechnik liefert sowohl hochgenaue, robuste Zahnstangengetriebe als auch maßgefertigte Handlingeinheiten für Verpackungsanlagen.Weiterlesen...

Kompakte und positioniergenaue Wellgetriebe
Hiwin erweitert seine Produktvielfalt um kompakte und positioniergenaue Wellgetriebe: die Datorker.Weiterlesen...

Wälzlager auch bei großer Hitze zuverlässig
Um Wälzlager für den Einsatz unter hohen Temperaturen nutzbar zu machen, gilt es zahlreiche Parameter zu berücksichtigen.Weiterlesen...

Zykloidgetriebe als echte Alternative zu Direktantrieben
Als Wandler von Drehmoment und Drehzahl sind Getriebe ein zentraler Baustein im Antriebsstrang. Doch es geht auch ohne.Weiterlesen...

Antriebstechnik als Motor für die Medizintechnik
Die Anforderungen an die in der Medizintechnik eingesetzten Antriebe sind sehr individuell. Koco Motion bietet dafür ein großes Portfolio an Antrieben an.Weiterlesen...

Drohnen und Roboter revolutionieren die Landwirtschaft
Hackroboter, Sprühdrohnen und ferngesteuerte Mähmaschinen: Die Landwirtschaft gleicht einem Freiluft-Hightech-Labor. Denn immer mehr Landwirte setzen Drohnen ein.Weiterlesen...

Sondergetriebe: Ein sich amortisierender Engineering-Aufwand
Geht es um anspruchsvolle getriebetechnische Anforderungen, sind anwendungsspezifische Sondergetriebe gefragt. Diese lösen auch knifflige Einbausituationen.Weiterlesen...

Laborproben präzise und schnell handhaben
Ein Hersteller automatisierter Analysegeräte nutzt für das Handling von Proben eine Baueinheit mit Monocarrier-Antrieben aus dem Lineartechnik-Programm von NSK.Weiterlesen...

Bei der Wahl des Antriebs folgt der Zweck dem Trend
Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes treibt die Entwicklung gesamter elektrischer Antriebssysteme. Dazu gehört auch die Integration von Funktionen und Intelligenz.Weiterlesen...

Raus aus dem Schaltschrank mit dezentraler Antriebstechnik
Vorteile von Anlagen mit dezentraler Antriebstechnik sind Modularisierung und Standardisierung von Schnittstellen sowie weniger Verkabelung und Schaltschrankvolumen.Weiterlesen...