Automation

So geht intelligente Produktion! Steuerungen, Feldbusse, Messtechnik, Bediensysteme & Co. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich Automatisierer schon heute für die Fabrik der Zukunft rüsten.

15. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Franka Emika Training Academy,
Die Training Academy

Ein Besuch bei Franka Emika: So unkompliziert sind Roboter

Franka Emika wirbt damit, dass seine Roboter kooperativ, preiswert und vor allem leicht zu bedienen sind. Um das – unter anderem von einer ke-NEXT-Redakteurin – auf Herz und Nieren testen zu lassen, lud das Start-up zu einer Trainings Academy.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 17:36 Uhr
Mobiler Roboter MiR100,
Die mobile Roboterflotte

Mit dem MiR100 zur vollständig automatisierten Fabrik

Mit dem Ziel, die Produktion möglichst vollständig zu automatisieren und gleichzeitig die Belegschaft stärker in der Entwicklung von Prototypen zu beschäftigen, setzt Kamstrup in seinem dänischen Werk auf mobile Roboter von Mobile Industrial Robots.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Formnext_Turbinde,
Additive Fertigung

Entwickler mit Wissen im 3D-Druck sind gefragt

VDMA und Formnext zeigen deutlich, welche Fertigkeiten Ingenieure für die Industrie 4.0 mitbringen müssen. Additive Manufacturing ist gefragt wie nie und die Angebote steigen. Für Ingenieure ist jetzt die Zeit, um sich hier jetzt zu engagieren.Weiterlesen...

13. Nov. 2017 | 17:37 Uhr
fotolia_profit_image.jpg
FPGA beschleunigen

Software bietet mehr Funktionen für die Bildverarbeitung

Silicon Software stellt mit der Erweiterung VisualApplets Expert zahlreiche Funktionen für erfahrene Bildverarbeitungsanwender bereit.Weiterlesen...

10. Nov. 2017 | 15:00 Uhr
b-plus Gatebox,
Gut gekühltes PC-Gehäuse

Wärme sicher abführen mit schützendem Box-PC

Mit seiner Gatebox, einem flexiblen Box-PC, begegnet b-plus den Herausforderungen des IoT. Das schützende und kühlende Gehäuse für die Elektronik lieferte die auf Kühllösungen für Hochleistungselektronik spezialisierte CTX Thermal Solutions.Weiterlesen...

10. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Sechs Anforderungen an Energiezuführungen für die Robotik.
Kuka-Experte im Videointerview

Das sollten Energiezuführungen für die Robotik können

Energiezuführungen sind in der Robotik extremen Kräften ausgesetzt. Was also müssen Leitungen hier können? ke NEXT war zu Gast bei Kuka in Augsburg und erfuhr von Produktmanager Michael Laub direkt an einem KR16-Roboter die wichtigsten Anforderungen.Weiterlesen...

09. Nov. 2017 | 17:00 Uhr
Sensorik,
Miniaturisierung

Eingebettete Sensorik geschützt durch Chip-in-Oil-Technik

Messtechnik einzusetzen, wenn Platz vorhanden ist, ist einfach. Auf kleinstem Raum flexible Drucksensoren zu nutzen, die zugleich störungsfrei und präzise messen jedoch nicht. Dafür gibt es nun eine Lösung.Weiterlesen...

09. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
1 Hohe Lebensdauer: Hohe Beschleunigungen, abruptes Bremsen, extreme Biegeradien: Energiezuführungen sind in der Robotik extremen Belastungen ausgesetzt.
Die Königsdisziplin für Kabel

Sechs Anforderungen an Energiezuführungen für die Robotik

Energiezuführungen sind in der Robotik extremen Kräften ausgesetzt. Was also müssen Leitungen in dieser Branche können? ke NEXT war zu Gast bei Kuka und erfuhr von Produktmanager Michael Laub an einem KR16-Roboter die wichtigsten Anforderungen.Weiterlesen...

09. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Normierung in der Elektrotechnik.
Maschinensicherheit

Tüv-Experte: Maschinenbauer haben Nachholbedarf in Normen

Wie fit ist der deutsche Maschinenbau in elektrotechnischen Normen? Darüber sprach ke NEXT mit Pascal Staub-Lang, studierter Elektroingenieur und aktuell Leiter des Kompetenzzentrums Maschinensicherheit beim Tüv Süd Industrie Service.Weiterlesen...

09. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Tunnelvortriebsmaschinen im Gotthard-Basistunnel,
Anwendungen in der Elektrotechnik

Energieführungen im Extremeinsatz

Mit dieser Bilderstrecke zeigt ke NEXT, was die stromführende Elektrotechnik heute alles meistert. Denn oftmals sind die Umgebungsbedingungen für die Stromzuführung alles andere als ideal.Weiterlesen...