Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Anspruchsvolle Arbeiten in Hochphasen legen
Es gibt Lerchen- und Eulentypen: Die einen springen lange vor Tagesanbruch voller Elan aus den Federn, die anderen hassen den frühen Morgen.Weiterlesen...

Gute Projektleiter sind Täter, nicht Opfer
Projektleiter müssen für dem Projekterfolg ihre Ziele häufig gegen Widerstände durchsetzen. Dabei helfen eine gute Kommunikation und Verhandlungsgeschick. Im Notfall muss die übergeordnete Instanz die Entscheidung treffen.Weiterlesen...

"Die Technik ist heutzutage leider nicht mehr alles"
Maschinen- und Anlagenbauunternehmen, brauchen mehr als nur Technik. Einfühlungsvermögen in die Kunden- und Marktbedürfnisse, die Auswahl globaler F&E-Standorte und vieles mehr. ke NEXT sprach darüber mit Prof. Dr.-Ing. Werner Bick.Weiterlesen...

Multitasking – Chance oder Risiko?
Arbeitnehmer müssen immer mehr Informationen pro Tag verarbeiten und werden mit immer komplexeren Aufgaben konfrontiert. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Es ist also notwendig, die eigene Arbeitsstrategie weiter zu optimieren.Weiterlesen...

„Man muss die Prioritäten für sich selbst setzen“
Thorsten Seefried, Bereichsleiter bei Wika, spricht mit ke NEXT über die Anforderungen und Erwartungen seines MBA-Studiums, das er neben seinem Job absolvierte.Weiterlesen...

„Das Wichtigste ist: Herausfinden, was die Kunden wollen“
Baukästen ermöglichen im Maschinen- und Anlagenbau eine hohe Produktdifferenzierung und bieten Wettbewerbsvorteile. ke NEXT sprach mit Michael Schiffer, Prokurist der Complexity Management Academy, über Vorteile und Stolperfallen bei der Gestaltung.Weiterlesen...

Wie viele parallele Projekte schaffen wir?
Niemand kann an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten. Bei der praktischen Umsetzung mehrerer Projekte hilft eine Projektliste. An Projekt 2 wird erst dann gearbeitet, wenn es für Projekt 1 aktuell nichts zu tun gibt.Weiterlesen...

"Sich das MBA-Programm vorher ernsthaft anschauen“
An einem Executive-MBA-Programm teilzunehmen kostet viel Zeit und Geld. Doch was bringt einem Ingenieur ein solches Studium am Ende? ke NEXT hat mit dem Wirtschaftsingenieur Lars Krüger über seine Erfahrungen als Absolvent eines EMBA-Studiengangs gesprochen.Weiterlesen...

„Der Wunsch nach Veränderung ist die Grundmotivation“
Für Konstrukteure und Ingenieure in Führungspositionen kann sich ein Executive-MBA-Studium lohnen, um fehlendes Manager-Wissen nachzuholen. Darüber sprach ke NEXT mit Hanne Forssbohm, Program Manager an der WHU Otto Beisheim School of Management.Weiterlesen...

Lücken bei den eigenen Führungsqualitäten schließen
Der Ingeniör hat´s schwör: Für Führungsaufgaben reichen technische Kenntnisse alleine oft nicht mehr aus. Doch fehlendes Manager-Wissen lässt sich nachholen, beispielsweise mit einem Executive MBA, den man berufsbegleitend absolvieren kann.Weiterlesen...