Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Wettbewerb: Ingenieurnachwuchs tüftelte am großen Wurf
Sechs Erstsemestergruppen aus den technischen Fakultäten der Hochschule Heilbronn traten Ende Juni gegeneinander an, um unter dem Motto „Der große Wurf“ einen Tennisball mithilfe eines 30W-Gleichstrommotors möglichst weit durch die Luft zu schießen.Weiterlesen...

"Organisatorische Dinge kommen oft zu kurz"
Weil Projektmanagement mit mehr Tücken aufwartet, als man auf den ersten Blick erahnt, hat ke NEXT mit dem Zeit- und Projektmanagementtrainer Holger Zimmermann über die häufigsten Stolperfallen für Konstrukteure und Ingenieure gesprochen.Weiterlesen...

Wie innovativ ist der Maschinen- und Anlagenbau?
Die Innovationsstudie 2015, für die die Unternehmensberatung Staufen mehr als 150 deutsche Industrieunternehmen befragt hat, zeigt: Es bleibt noch viel zu tun, um in der Praxis die Voraussetzungen für Innovationen zu schaffen.Weiterlesen...

Künftige Wettbewerber von Anfang an ausschalten
Eigentlich kann man nach deutschem Recht seine Geschäftsideen nicht schützen lassen. Über einen Umweg funktioniert das aber doch: Indem man sich eine Strategie überlegt, welche Technologien man mit seinem Patent dem Wettbewerb verbieten will.Weiterlesen...

Zeitmanagement: 9 Tipps für den Ausstieg aus dem Hamsterrad
Immer mehr leisten in immer weniger Zeit? Lieber häufiger Nein sagen und die Aufgaben bewusster auswählen!, empfiehlt Holger Zimmermann von Projektmensch. Der ...Weiterlesen...

Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine
Das Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energien der Fachhochschule Köln bietet zum Wintersemester 2015/2016 erstmals den zulassungsfreien Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine“ an.Weiterlesen...

Spielerisch die Wirklichkeit ändern
Um die Unternehmenskultur zu verändern, kann man Konferenzen und Workshops einberufen – oder man lässt die Teilnehmer eine veränderte Wirklichkeit spielerisch erleben. Alle Teilnehmer bewegen sich in neuen Rollen und bringen bisher verborgene Talente ein.Weiterlesen...

Jetzt Chef werden: 9 Profi-Tipps für die Führungsposition
Den Einstieg in die Festanstellung haben Sie hinter sich, die ersten Berufsjahre erfolgreich absolviert. Jetzt fragen Sie sich, wie es weiter gehen soll? Wollen Sie Chef werden? Hier finden Sie Profi-Tipps für den Aufstieg auf der Karriereleiter.Weiterlesen...

Die Kundenbedürfnisse ansprechen
Soll eine Maschine die Emotionen des potenziellen Kunden ansprechen? Zum Thema Produktdesign sprach ke NEXT mit Prof. Gert Trauernicht, der an der Bergischen Universität Wuppertal unter anderem Innovationsentwicklung und Innovationsmanagement lehrt.Weiterlesen...

Der Netzwerker Cluster Mechatronik & Automation
Der Netzwerkspezialist Cluster Mechatronik und die TU München unterstützen das Projekt Meproma mit verschiedenen Froschungsansätzen.Weiterlesen...