Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Soft Skills dominieren die Berufswelt der Zukunft
Im Rahmen der digitalen Transformation sehen sich Fachkräfte neuen Anforderungen gegenüber. Im Rahmen einer Studie hat LinkedIn deutsche Vorstände und befragt, welche Fähigkeiten heute und in zehn Jahren am gefragtesten sein werden.Weiterlesen...

TÜV rät: Mitarbeiter für die Digitalisierung besser schulen
Der Mensch ist der Motor des gesellschaftlichen Wandels und jeder Einzelne von der Digitalisierung betroffen. Markus Dohm, Leiter des Geschäftsbereichs Academy & Life Care bei TÜV Rheinland, plädiert für ein Umdenken bei der digitalen Transformation.Weiterlesen...

Wie Manager in Deutschland mit Risiken umgehen
Trotz digitalen Agenda 2020 hat jedes zweite Unternehmen bis heute keine Strategie für die digitale Transformation aufgestellt. Bei Firmen mit digitaler Agenda stehen Fragen der Sicherheit für jeden zweiten Manager als Nummer 1 auf der Agenda.Weiterlesen...

Wenn Techniker bei der Digitalisierung nicht weiterkommen
Die Digitalisierung bewirkt große Veränderungen. Ein Konstrukteur, der damit nicht einverstanden ist, muss nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Über mögliche Handlungsalternativen sprach ke NEXT mit Martin Beims, Geschäftsführer von Aretas.Weiterlesen...

Hier lernen Ingenieure moderne Führungsmethoden
In einer Industrie, die durch die Digitalisierung immer flexibler agieren muss, ist eine agile Organisation wichtig wie nie. Die Konferenz in Teisnach vom 20.9. bis 21.9. zeigt, welche Methoden dem Maschinenbau bei diesem Change-Prozess helfen können.Weiterlesen...

Digitalisierungs-Experte: So gelingt der Change-Prozess
Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die auch im Zuge der Digitalisierung erfolgreich bleiben wollen, müssen sich verändern. ke NEXT sprach mit Martin Beims, Geschäftsführer von Aretas, darüber, wie man solche Veränderungen angehen kann.Weiterlesen...

Führungskräfte halten sich für agil - ein Irrtum
Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande? Mögliche Ursachen zeigt das aktuelle Agilitätsbarometer.Weiterlesen...

Emotionale Ansteckung! Wie die richtige Stimmung uns pusht
Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Spiegelneuronen lassen uns Gefühle anderer empfinden. Bei rasanten Veränderungen helfen sie unbewusst, uns nicht mit Zukunftsängsten und Stress zu infizieren. Denn diese bremsen uns in der Digitalen Transformation aus.Weiterlesen...

Rhetorik: Wie Konstrukteure sich gut verkaufen, Teil 2
Ke NEXT sprach mit Rhetorik-Trainer Günter Seipp darüber, warum es wichtig ist, sich beim Vortrag wohl zu fühlen, wie man dies erreicht und wie man mit einem gelungenen Ein- und Ausstieg die Zuhörer für das eigene Projekt gewinnen kann.Weiterlesen...

Rhetorik: Wie Konstrukteure sich gut verkaufen, Teil 1
Fachwissen und gute Ideen sind die Basis für Erfolg. Mindestens genauso wichtig ist, wie Konstrukteure und Ingenieure sich bei Vorträgen präsentieren. Ke NEXT sprach mit Rhetorik-Trainer Günter Seipp über die wichtigsten Tipps.Weiterlesen...