Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Automobilindustrie ist für Studierende am Attraktivsten
Die großen Automobilkonzerne behalten trotz Abgasskandal ihre Strahlkraft für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens in Deutschland. Das zeigt der Student Survey 2017, veröffentlicht für verschiedene Studienfelder.Weiterlesen...

Design Thinking: Erfinden, was der Kunde wünscht
Beim Design Thinking handelt es sich um einen Kreativitätsprozess, der sich an den Nutzerbedürfnissen orientiert. Der Prozess besteht aus sechs Stufen. Dazu kommen inter- und multidisziplinäre Teams sowie mobile und variable Raumkonzepte.Weiterlesen...

Unternehmen: besser antifragil anstatt nur robust
Gerade die Wirtschaft ist nicht vorhersehbar. Antifragile Unternehmen schaffen es, auch bei Misserfolgen den Schaden minimal zu halten. Gleichzeitig schlagen sie aus Erfolgen maximales Kapital. Sicherheitspuffer helfen, diese Ziele zu erreichen.Weiterlesen...

Projektmanagement: Wie viel Gehalt ist drin?
Wo stehe ich im Gehaltsgefüge? Bin ich unterbezahlt und sollte dringend nachverhandeln oder gehöre ich zu den Top-Verdienern? Projektmanager, die dies wissen möchten, können noch bis zum 14. Juli an einer Gehaltsstudie teilnehmen.Weiterlesen...

Neue Arbeitswelt 4.0: Wie holen wir die Neugier zurück?
Die Neugier ist die große Schwester der Begeisterung und der Motivation. Aus Unternehmen ist sie vielfach verschwunden. Erfolgreiche Startups sprühen noch nahezu vor Motivation. Agilität braucht die Neugier in der Führung 4.0 - holen wir sie zurück!Weiterlesen...

Digitalisieren, agile Methoden einführen, sich neu vernetzen
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, selbst renommierte Unternehmen erfinden sich neu, hinterfragen Prozesse und Produkte. Welche Herausforderungen mit diesem Prozess einhergehen, beleuchtet die VDI-Fachtagung Innovationsmanagement in München.Weiterlesen...

Innovativer in fünf Schritten
Um am Markt erfolgreich zu sein, kommt es vor allem auf die Innovationskraft an. Unternehmensentscheider können an bestimmten Stellschrauben drehen, um die wichtigste Ressource des digitalen Zeitalters für sich zu nutzen.Weiterlesen...

Jeder zweite Manager investiert zu wenig in Digital-Know-how
51 Prozent der deutschen Top-Führungskräfte nehmen sich – während und außerhalb ihrer Arbeitszeit – höchstens zwei Stunden wöchentlich Zeit, um ihr Wissen und die Fähigkeiten ihres Unternehmens in Sachen Digitalisierung zu verbessern. Zu wenig.Weiterlesen...

Wie die Digitalisierung die Diversität in Firmen beflügelt
Gehen Frauen kurz nach der Geburt ihres Kindes wieder arbeiten, werden sie schief angesehen. Aber ebenso, wenn sie lieber zu Hause bei den Kindern bleiben. Die Digitalisierung bietet nun die Möglichkeit Beruf und Familie besser zu managen.Weiterlesen...

Interim Management: „Ich kaufe mir Erfahrungen ein“
Wenn Projekte schnell vorangehen müssen, aber es bei Unternehmen hakt, dann werden sie gerufen: die Interim Manager. Mit ihrer Erfahrung bewältigen sie das Chaos. Die weiteren Vorteile erklärt Annette Elias, Geschäftsführerin Interim Profis.Weiterlesen...