Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Marktvorteile durch Patentrecherche und -monitoring
Kleine Unternehmen investieren zum Teil viel Geld in Entwicklungsprojekte. Unbeachtet bleibt dabei nicht selten, ob es zur Entwicklung bereits Patent- oder Schutzrechtsanmeldungen gibt. Dabei könnten Kosten gespart und Techniktrends erkannt werden.Weiterlesen...

Mit dem Ideen-TÜV die richtige Lösung finden
An Ideen mangelt es in Organisationen meist nicht. Doch wie kann man Struktur in die Vielzahl an Lösungen bringen? Wie lassen sich Ideen, die wirklich Potenzial haben, aus der Menge der entwickelten Lösungsansätze herausfiltern?Weiterlesen...

Die Datenflut im Unternehmen bezwingen
Digitalisierung ist in aller Munde, vom kleinen bis zum großen Unternehmen. Doch vielen fehlt ein klares Ziel. Digitalisierung muss strategisch und mit Nachdruck implementiert werden. Aber wie passt das Konzept zu den eigenen Geschäftsmodellen?Weiterlesen...

Viel Gerede, viel Erfolg bei Projekten
Das Projektmanagement wird immer komplexer. Um als Projekt-Profi zu glänzen, ist Fingerspitzengefühl und eine soziale Kompetenz gefragt. Wie man den ersten Schritt in das Projektmanagement schafft, erklärt Projekt-Profi Wolfgang Rabl.Weiterlesen...

7 einfache Schritte: Gutes tun und Gewinn machen
Unternehmen, die gesellschaftliche oder soziale Fragen nicht ignorieren, können durch eine verantwortungsvolle Strategiearbeit die Wettbewerbsstärke maßgeblich und messbar verbessern. Denn auch die Konsumenten verlangen von Unternehmen Public Value.Weiterlesen...

Ohne Strategie kein Unternehmenserfolg
Die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmenserfolg ist eine fundierte Strategie und Planung. Viele Studien belegen, dass strategisch gut agierende Betriebe erfolgreicher sind. Doch wie wird eine geeignete Strategie erarbeitet?Weiterlesen...

Mitarbeitermotivation - der Chef macht den Unterschied
Für die meisten Arbeitnehmer ist die Zufriedenheit der wichtigste Faktor im Berufsleben. Doch was macht Zufriedenheit aus? Wie kann eine Führungskraft Unzufriedenheit in Begeisterung verwandeln? Motivationstrainer Dirk Schmidt gibt praxisnahe Tipps.Weiterlesen...

Upgrade Mensch: Fit für Agiles Arbeiten - Teil 2
Das wirklich Neue an den 4.0-Themen sind nach meiner Meinung die erforderliche neue Denk- und Handlungsweise, sowie die neue Haltung, die beim Menschen notwendig ist. Das erfordert von den meisten Menschen eine gravierende Veränderung.Weiterlesen...

Seine Rechte kennen: Kaufmännische Belange für Konstrukteure
Als in der Konstruktion von technischen Anlagen tätigem Ingenieur erscheinen vertragliche Sachverhalte jenseits der reinen Technik weit weg von der eigenen Arbeit. Doch diese Sachverhalten sind für einen Konstrukteur doch nicht so unbedeutend.Weiterlesen...

Die "70:20:10"-Regel: In sechs Schritten zum Projekt-Profi
Projektmanagement kann man nicht in drei Tagen erlernen – es ist vielmehr eine komplexe Führungsaufgabe. Eine langjährige Schulung mit Learning by doing führt zu mehr Erfolg. Wie man zum Projekt-Profi wird, zeigt Wolfgang Rabl mit sechs Strategien.Weiterlesen...