Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Jetzt noch widerstandsfähiger
Die bewährten Metallbalgkupplungen der Baureihen ‚KG‘ und ‚MKG‘ von Jakob Antriebstechnik verfügen über brünierte Naben, welche einen verbesserten Rostschutz und höhere Widerstandsfähigkeit gegen Umgebungseinflüsse bieten.Weiterlesen...

Drei Filtertürme von Esta
In der 2.500 Quadratmeter großen Halle von Esterer hämmern, schweißen und polieren Facharbeiter großformatige Aluminiumrollen. Saubere Arbeitsbedingungen sind die Grundvoraussetzung.Weiterlesen...

Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit
Dank Carbon-Design spart ein Linearmotorportal von Fibro Läpple Technology gegenüber herkömmlichen Lösungen bis zu 50 Prozent Gewicht ein. Energieketten von Igus sind integriert.Weiterlesen...

Werkstücke einfach, schnell und sicher fixieren
Um ein Bauteil präzise und zuverlässig zu spannen, gibt es viele Möglichkeiten. Mitunter kann zum Beispiel die Fixierung in einem Loch oder einer Mulde für die Bearbeitung sinnvoll sein.Weiterlesen...

So gelingt der Technologieaustausch zwischen Werken weltweit
Mit der Toolmanagement Prozesslösung Tooldirector VM von Coscom konnte Engel Austria seine Prozesse in der mechanischen Fertigung weltweit synchronisieren und rationalisieren.Weiterlesen...

Für mehr Energieeffizienz bei Hebezeugen und Kranen
Die industrielle Hebetechnik stellt besondere Anforderungen an ihre Antriebe, die Senkung des Stromverbrauchs und die Gewinnung sauberer Energie sind wichtige Themen.Weiterlesen...

Wie Stickstoff die Kosten einer Leckagemessung senkt
Der Automobilzulieferer Kendrion stellt Stickstoff wirtschaftlich selbst her und setzt ein Gemisch aus 10 % Helium und 90 % Stickstoff zur Leckagemessung ein.Weiterlesen...

Weniger als 7 Millimeter für passgenauen Drehgeber
Die Motorfamilie BXT wurde vom Hersteller Faulhaber nun um den durchmesserkonformen magnetischen Encoder IEF3-4096 ergänzt. Dieser ist vollständig im Motorgehäuse integriert.Weiterlesen...

So können Strukturdämpfer längere Wartungsintervalle erzielen
In einer Krätzesortieranlage der Wieland-Werke kommen nun 20 Strukturdämpfer TUBUS TC137-90 der Firma ACE zum Einsatz, die die Wartungsintervalle deutlich verlängern.Weiterlesen...

So werden Überlastschäden im Antriebsstrang verhindert
Die Baureihe ECPB von Enemac ist eine Kombination aus Sicherheitskupplung und Klemmnabe. Sie soll teure Schäden durch Überlast verhindern.Weiterlesen...