Bestellung eingegangen - Screenshot von Tesla zur Cybertruck-Bestellung

Bestellung eingegangen! - Screenshot von Tesla zur Cybertruck-Bestellung. (Bild: Tesla)

Update: erste Cybertrucks in Auslieferung

Update vom 17. August 2023

Es scheint, als würde die Produktion der Cybertrucks tatsächlich anlaufen. In einem Post auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) wurden neun Cybertrucks, verladen auf LKW, entdeckt, die an die Tesla Fabrik in Fremont, Kalifornien geliefert wurden.

Der Grund für die Auslieferung der Cybetruck-Flotte an das Werk in Fremont bleibt vorerst unbekannt. Unter Tesla-Enthusiasten wird jedoch spekuliert, dass die Fahrzeuge nach Kalifornien geliefert wurden, weil sie als Ausstellungsstücke in den dortigen Showrooms verwendet werden sollen. Sollten sich diese Spekulationen als richtig erweisen, wäre das ein gutes Zeichen für die bevorstehenden Auslieferungen des Cybertrucks.

-------------------
Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Konzern kündigte am Wochenende in einem Tweet den Bau des ersten Cybertrucks an. Mit der Serienproduktion wird allerdings erst im kommenden Jahr gerechnet.

 

Pickups sind die beliebteste Fahrzeugklasse auf dem US-Markt. Sie wird bislang von Modellen mit Verbrennungsmotoren wie dem Bestseller F-150 von Ford dominiert. Seit Tesla im November 2019 seinen «Cybertruck» vorgestellt hat, haben Wettbewerber mehrere elektrische Pickups auf den Markt gebracht. Fahrzeuge wie der F-150 «Lightning» von Ford, der Hummer EV von General Motors oder das Modell R1T des Start-ups Rivian wurden bislang aber nur in geringen Stückzahlen verkauft.

 

Während die Fahrzeuge der Konkurrenz wie klassische Pickups aussehen, setzt Tesla beim «Cybertruck» auf ein futuristisches, kantiges Aussehen. Die Karosserie besteht aus Edelstahl, was die Produktion aufwendiger macht. Denn die Bleche sind dicker als herkömmliches Autoblech, da sie mutmaßlich aus der Produktion von Musks anderer Firma SpaceX stammen sollen. Hier wird Edelstahl für den Bau der größten und leistungsstärksten Rakete verwendet.

In der Cybertruck-Produktion kann das Blech also nicht gepresst werden, sondern muss gekantet werden, was die auffällige Formgebung des Cybertruck erklärt. Das Chassis ist selbsttragend, sodass das Platzangebot im Inneren des Fahrzeuges dementsprechend größer ausfällt, als bei Fahrzeugen mit herkömmlicher Rahmenkonstruktion.

Erster Blick auf das Serienmodell des Tesla Cybertruck, wie er im kommenden Jahr ausgeliefert werden soll.

Sie möchten gerne weiterlesen?