RAUSCHER hat ab sofort die TDI Zeilenkameras des koreanischen Hersteller Vieworks im Vertriebsprogramm. Die Vieworks Kameras verfügen über Hybrid-Sensoren, die das Optimum aus der CCD und CMOS Sensorwelt vereinen. mehr...
Sicherheitsrelaisbausteine sind eine platzsparende, preisgünstige Technik zur Auswertung von Sicherheitssignalen. Zusätzlicher Vorteil der Baureihe PROTECT SRB-E von Schmersal: Eine geringe Anzahl an Varianten deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. mehr...
Kübler ist in der Antriebstechnik stark verwurzelt und bietet seit Jahrzehnten ein breites Portfolio an inkrementalen und absoluten Drehgeber für unterschiedliche Motorenvarianten an. mehr...
Die FLIR C3 ist eine robuste mobile Wärmebildkamera im praktischen Taschenformat, die sich perfekt für Instandhaltung der Elektrik und an Gebäuden eignet. mehr...
Maschinenantriebe müssen heute kompakt, leistungsfähig und günstig sein. Auf Basis der Closed Loop-Technologie entwickelt A-Drive Antriebslösungen, die alle diese Anforderungen erfüllen. Anwender können ihre Kosten damit deutlich reduzieren. mehr...
Der Automatisierungsspezialist LTI Motion hat das kompakte Mehrachssystem ServoOne CM erweitert. Damit stehen dem Anwender jetzt eine Nennleistung der Versorgungseinheit von 100 kW und ein Nennstrom des größten Achsreglers von 210 A zur Verfügung. mehr...
Eine neue Generation von Positionsschaltern: Die Produktfamilie der Positionsschalter PS von Schmersal ist nach dem Baukastenprinzip angelegt. Sie bietet den Anwendern eine höhere Flexibilität und einen verringerten Aufwand für die Lagerhaltung. mehr...
Die abnehmbare MULTILINE E Wechseleinheit von Eisele vereinfacht die Energie- und Medienversorgung von Robotern und erleichtert die Wartung und Reparatur der meist hochbeanspruchten Anschlüsse und Leitungen. mehr...
Die Schmersal Gruppe zeigt auf der automatica 2018 ein vielfältiges Programm an Sicherheitskomponenten und -systemen für Industrieroboter. Damit können die unterschiedlichsten Roboterarbeitsplätze zuverlässig und effizient abgesichert werden. mehr...
Beim FLIR DM285 wurde eine Wärmebildkamera mit den Funktionen eines Digital-Multimeters zu einem praktischen Diagnosewerkzeug kombiniert. Infrarotgesteuerte Messhilfetechnologie (Infrared Guided Measurement, IGM) beschleunigt die Fehlerbehebung enorm. mehr...
Seite 1 von 8